idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.12.2015 10:00

Weltweit erster Master-Studiengang für Internationales Seerecht & Logistik startet

Christine Sänger Director Public Relations
Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung

    Das IMO International Maritime Law Institute (IMLI) in Malta startet den weltweit ersten Master-Studiengang in International Maritime Law & Logistics (IMLLog) gemeinsam mit der Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg. Der Studienbetrieb soll im Oktober 2016 aufgenommen werden. In der Startphase wird das IMLI die Abschlüsse vergeben. Dieses einzigartige Programm richtet sich an Experten der maritimen Wirtschaft. Neben einem gründlichen Verständnis von Logistik und Management, verlangt die globale Wirtschaft inzwischen immer mehr nach Fachleuten, die auch die rechtlichen Implikationen neuer Regelungen in der Seeverkehrswirtschaft verstehen und anzuwenden wissen.

    Das IMLLog-Programm beschäftigt sich mit den Herausforderungen des Transports von Menschen und Waren auf internationalen Seewegen, humanitären Dienstleistungen, Zollbestimmungen, Hafenwirtschaftsfragen, internationalen Abkommen und deren Auswirkungen auf den Seeverkehr, mit Menschenrechtsfragen und all den Themen, die mit beschädigten oder verloren gegangenen Waren und Gütern zu tun haben.

    Die Bedeutung dieses völlig neuen Masterstudienganges sieht der Präsident der Kühne Logistics University, Professor Thomas Strothotte, vor allem darin, dass Studierende „grundlegendes Logistik know how erwerben und rechtlichen Herausforderungen in allen maritimen Belangen begegnen können“. Professor David Attard, Direktor des IMLI, hebt hervor, „dass dieser Studiengang dazu befähigt, die finanziellen Folgen rechtlicher Entscheidungen auf logistische Prozesse bewerten zu können und zu verstehen, wie dieses schnell wachsende Themenfeld zu einem Bestandteil der modernen Gesellschaft geworden ist“.

    IMLI und KLU organisieren gemeinsam diesen zweijährigen Vollzeit-Master, der mit seinem akademischen Abschluss internationales Seerecht sowie maritime und humanitäre Logistik verbindet. Mit dieser Partnerschaft antworten beide Bildungseinrichtungen auf Anforderungen seitens der Regierungen und Wirtschaftsvertreter aus aller Welt, die dringend Experten benötigen, die sowohl die internationalen Seerechtsbestimmungen, als auch die komplexen Zusammenhänge und Fragestellungen, die sich aus der umfangreichen wirtschaftlichen Nutzung der internationalen Gewässer ergeben, verstehen.

    Das auf Englisch angebotene Programm besteht aus zwei Teilen: International Maritime Law, das am IMLI auf Malta gelehrt werden wird und Lehrveranstaltungen zu Logistik und Management an der KLU in Hamburg. Die ersten Studierenden werden am 1. Oktober 2016 ihr Studium aufnehmen und am 31. Juli 2018 beenden.

    Bewerbungen für das IMLLog-Programm werden ab 01. Februar 2016 angenommen. Alle nötigen Informationen finden Sie unter www.imllog.org.

    IMLI und KLU

    Das International Maritime Law Institute wurde unter der Schirmherrschaft der International Maritime Organization (IMO), einer Unterorganisation der Vereinten Nationen, gegründet. Es dient als Ausbildungszentrum für Spezialisten im Seerecht und bietet folgende Studienprogramme: Master of Law (LL.M.), Forschungsstudium mit dem Abschluss Master Juris (M.Jur.) und ein Doktorandenprogramm (PhD) sowie verschiedene Kurzprogramme.

    Die Kühne Logistics University – Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung ist eine unabhängige, staatlich anerkannte, private Hochschule in Hamburgs HafenCity, die von der gemeinnützigen Kühne-Stiftung gefördert wird und über Top-Rankings (CHE-Hochschulranking und Handelsblatt-Forschungsranking) verfügt. Die KLU bietet ein Bachelor-Programm in Management, Masterprogramme in Management und Global Logistics & Supply Chain Management, ein Doktorandenprogramm, ein Executive MBA-Programm und verschiedene Weiterbildungsprogramme.


    Weitere Informationen:

    https://www.imllog.org/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).