idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.01.2016 10:00

Jugend forscht - Regionalwettbewerb Hannover 2016

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    MTU Maintenance Hannover GmbH, Region Hannover und Leibniz Universität übernehmen die Patenschaft für die Ausrichtung des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ in Hannover

    Die MTU Maintenance Hannover GmbH, die Region Hannover und die Leibniz Universität Hannover haben den Vertrag zur gemeinsamen Ausrichtung des Regionalwettbewerbs in Hannover für 2016 unterzeichnet. „Jugend forscht“ ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck.

    „Die innere Neugier der motivierten Schülerinnen und Schüler für die MINT-Bereiche zu unterstützen und zu fördern liegt uns sehr am Herzen. Damit legen wir einen Baustein für die Förderung junger Talente in den MINT-Fächern und somit auch zu motivierten Auszubildenden und/oder Studierenden in diesen Bereichen“, sagen die drei Patenbeauftragten, Martina Behne (Region Hannover), Rolf Ostermeier (MTU Maintenance Hannover GmbH) und Andrea Schmidt (Leibniz Universität Hannover). Bis heute wurden bereits 80 Forschungsarbeiten eingereicht. Am 9. und 10. Februar 2016 werden die Arbeiten im Lichthof der Leibniz Universität der Jury und der Öffentlichkeit präsentiert. Am 10. Februar 2016 findet um 12 Uhr eine Feierstunde statt. Während dieser erfolgt die Bekanntgabe der Qualifizierten für den Landeswettbewerb.

    Über die Gewinnvergabe entscheidet eine unabhängige Jury, die sich aus Lehr-, Fach- und Hochschullehrkräften sowie Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft zusammensetzt. Für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler gibt es während der Wettbewerbstage ein Rahmenprogramm, so können sie beispielsweise bei MTU Maintenance Hannover GmbH einen Blick hinter die Kulisse werfen.

    Hintergrund zum Wettbewerb:
    Die Wettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ richten sich an Jugendliche bis 21 Jahre. Die Forschungsprojekte können aus einem der folgenden sieben Fachgebiete eingereicht werden: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik. Um zum Bundeswettbewerb zugelassen zu werden, müssen sich die jungen Forscherinnen und Forscher zunächst in einem der Regionalwettbewerbe und dann beim jeweiligen Landeswettbewerb behaupten. Jährlich nehmen rund 10.000 Schülerinnen und Schüler an den Wettbewerben teil.

    Kontakte der Patenbeauftragten:
    MTU Maintenance Hannover GmbH
    Aus- und Weiterbildung APHA
    Rolf Ostermeier
    Telefon: +49 (0) 511 / 7806 2331
    E-Mail: Rolf.Ostermeier@mtu.de
    www.mtu.de

    Region Hannover
    Haus der Wirtschaftsförderung
    Martina Behne
    Telefon: +49 (0) 511 / 616-233 55
    E-Mail: behne@region-hannover.de
    www.Wirtschaftsfoerderung-Hannover.de

    Leibniz Universität Hannover
    uniKIK & Zentrale Studienberatung
    Andrea Schmidt
    Telefon: +49 (0) 511 / 7 62-8947
    E-Mail: andrea.schmidt@zuv.uni-hannover.de
    www.uni-hannover.de

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen stehen Ihnen Günter Kämpfert als Regionalwettbewerbsleiter Hannover unter Telefon 0162 5464540 oder per E-Mail unter ebskaempfert@web.de sowie Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon 0511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    überregional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).