idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.01.2016 12:45

Dessau Design Schau 2016

Eileen Klötzer M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Anhalt (FH)

    Am Samstag, dem 30. Januar 2016, präsentieren Studierende des Fachbereichs Design der Hochschule Anhalt ihre Semesterprojekte und Abschlussarbeiten aus dem Grundlagenstudium und den Vertiefungsrichtungen Kommunikationsdesign (2D), Produktdesign (3D) und Mediendesign (4D) am Campus Dessau.

    Die Ausstellungen zeigen das breite Spektrum des Dessauer Studienmodells von der generalistischen Grundlagenausbildung bis zu den individuell gestaltbaren Studienprofilen. Zu sehen gibt es beispielsweise mittels 3D-Druck umgesetzte Ergebnisse aus dem digitalen Modellbau, Installationen, Animationen, Filme und visuelle Projekte wie ein Orientierungssystem für eine Kleinstadt, verschiedene Konstruktions- und Entwurfsübungen oder auch eine gefertigte Kleinserie an Wohnaccessoires rund um die Couch. Einige der Produkte von Sofakissen bis Wanduhr können an diesem Tag sogar käuflich erworben werden.
    Im Medienzentrum im Nordflügel des Bauhauses zeigen die Lehrgebiete Digital Publishing und Interaction Design, was kreative Köpfe mit Know how und professioneller digitaler Technik umsetzen können.
    Unter dem Motto „kurz und gut“ stellen die Studierenden ihre Projekte in Kurzpräsentationen vor. Weiterhin werden Führungen über den Campus angeboten, die Werkstätten öffnen ihre Türen und gewähren Blicke hinter die Kulissen und Professoren, Mitarbeiter und Studierende stehen den Besuchern Rede und Antwort.

    So können sich Studieninteressierte einen facettenreichen Überblick über Inhalte und Lehrfächer des Designstudiums in Dessau verschaffen, die anspruchsvolle und moderne Ausstattung der Gebäude und Räume in Augenschein nehmen und den Campus kennenlernen.

    Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Studentencafé auf dem Campus und eine Studententheke im Gebäude 01 schaffen Raum zur Entspannung bei einem Imbiss mit Kaffee oder einem erfrischenden Getränk.

    Die Dessau Design Schau beginnt mit der Begrüßung um 10:00 Uhr im Gebäude 01 am Seminarplatz 2 a, die Ausstellungen und Werkstätten sind bis 16:00 Uhr geöffnet.

    Weiterhin wird an diesem Tag für interessierte Studienbewerber eine individuelle Mappensichtung und Beratung durch einen Professor angeboten. Bewerbungsschluss für den Bachelorstudiengang Integriertes Design zum Wintersemester ist der 30. April 2016.

    Mehr zur Dessau Design Schau mit Informationen zu allen Präsentationen und Ausstellungen sowie dem Programm: www.dds2016.design.hs-anhalt.de

    Mehr zum Fachbereich Design: www.design.hs-anhalt.de

    Das Studienangebot des Fachbereichs Design

    Der Fachbereich Design Dessau bietet mit dem Bachelor-Studiengang „Integriertes Design“ eine interdisziplinäre Ausbildung mit einem zukunftsfähigen Berufsprofil. Im „Dessauer Modell“ verschmelzen Produktdesign, Kommunikationsdesign und Digitales Design zu einer generalistischen Designausbildung. Individuell gestaltbare Studienprofile erlauben dabei eine Fokussierung, die persönlichen Talenten und Interessen größtmöglichen Raum gibt.
    Die beiden Masterstudiengänge Intermediales Design (deutsch) und Integrated Design (international) bieten die Möglichkeit sich in einer der drei Design-Disziplinen zu spezialisieren oder interdisziplinär zu studieren. Pro Semester kann zwischen drei intermedialen Studios gewählt werden, die gesellschafts- und wirtschaftsrelevante Themen unter einem gemeinsamen Dachthema bearbeiten.
    Hervorragend ausgestattete Werkstätten für kreatives Gestalten bis hin zum computergestützten 3D-Modelling, Computerpools und moderne Studio- und Seminargebäude bieten optimale Studienbedingungen am Campus Dessau. Die unmittelbare Nachbarschaft zum Weltkulturerbe „Bauhaus“, das bis heute als Wiege der modernen Design- und Architekturlehre gilt, ist nicht nur kreatives und inspirierendes Umfeld, sondern auch beständige Motivation, die Ausbildung an hoher handwerklicher Qualität, an aktuellem Praxisbezug sowie an neuester Technologie und experimenteller Innovation zu orientieren.

    Kontakt:
    Ivonne Dietrich
    Fon: +49 (0) 340 5197 1745
    Mail: i.dietrich@design.hs-anhalt.de

    Hochschule Anhalt
    Fachbereich Design Dessau | Dessau Department of Design
    Seminarplatz 2 a
    06846 Dessau


    Weitere Informationen:

    http://www.design.hs-anhalt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Kunst / Design
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).