idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.01.2016 14:11

Chor der HAW Hamburg singt am 22. und 23. Januar 2016 "Stabat Mater" von Karl Jenkins

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Der Chor der HAW Hamburg führt am 22. und 23. Januar 2016 erstmalig ein aktuelles Werk für Chor und Orchester auf: das „Stabat Mater“ des englischen Komponisten Karl Jenkins (*1944).

    Der Chor der HAW Hamburg ist in diesem Semester mit rund 140 Sängerinnen und Sängern besetzt. Bei der Aufführung des Stabat Mater wird er vom Kammerorchester Sinfonietta Nova Hamburg begleitet. In diesem Orchester spielen die professionellen Musiker Lin Chen und Yogi Jockusch (Perkussions), Markus Lilge (Piano) und Taylan Acar (Duduk).

    Für den klassischen Solopart konnte die im Hamburger Konzertleben bekannte Altistin Nicole Dellabona gewonnen werden. Derya Yildirim, eine junge türkische Sängerin aus Hamburg, übernimmt den orientalischen Gesangspart.

    Das Stabat Mater von Karl Jenkins bewegt sich musikalisch in unterschiedlichen Welten. Klassischer symphonischer Chorgesang trifft auf ethnische Perkussion; klassische Arie auf orientalischen Gesang. Das mittelalterliche Stabat Mater-Gedicht beschreibt die Leiden der Mutter Maria am Kreuz ihres sterbenden Sohnes Jesu. Jenkins Musik spiegelt klangfarbenreich die Trauer, das Mitfühlen und die tröstliche Hoffnung des Textes wider.

    Uschi Krosch, Leiterin des HAW Chors, erklärt die Stückauswahl von Karl Jenkins Werk „Stabat Mater“ für Chor und Orchester: „In der Chorhistorie der HAW war es der nächste Schritt, Chor und Orchester zusammenzubringen. In den vergangenen Konzerte haben wir in kleinerem Rahmen gespielt und mit der Bigband der Hamburger Musikhochschule. Dazu habe ich nach einem Stück gesucht, was sich zwischen E und U Musik bewegt. In unserer Chorarbeit bewegen uns an dieser Grenze und berücksichtigen beide Aspekte. Das Thema von „Stabat Mater“ ist Mitgefühl. Ein elegisches Thema. Ich finde Mitgefühl in unserer Zeit sehr wichtig. Hinzuschauen und Anteil zu nehmen, sind aktuelle Themen, die in dieser Musik zum Ausdruck kommen. Mitgefühl ist Mitmenschlichkeit und darum geht es gerade heute. Ferner kombiniert Jenkins Orient und Occident – was ebenfalls sehr modern und zeitbezogen ist. Man hört klassische europäische Instrumente zusammen mit orientalischem Gesang und einem alten orientalischen Instrument, der Duduk. Insgesamt eine sehr ungewöhnliche und spannende Kombination.“

    Konzerttermine: Karten unter: www.haw-chor.com und an der Abendkasse

    22. und 23. Januar 2016
    St. Johannis Harvestehude
    Eintritt 13€ /10€ ermäßigt

    Kontakt:
    HAW Hamburg
    Fakultät Wirtschaft und Soziales
    Dr. Matthias Pape, Dekan
    Fakultät Wirtschaft und Soziales
    T +49.40.428 75-7010
    matthias.pape@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-chor.com


    Bilder

    HAW-Chor in St. Johannis Harvestehude/Hamburg
    HAW-Chor in St. Johannis Harvestehude/Hamburg
    Quelle: Foto: Katharina Jeorgakopulos/HAW


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).