idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Unternehmen Green Creative hat eine Maschine zur Trennung von Verpackung und Biomüll entwickelt – Flexidry -, die ohne Wasser funktioniert. Der Vorteil ist, dass die damit gesammelte Biomasse trocken ist und direkt in einen Biogasvergärer eingespeist werden kann. Sie eignet sich insbesondere für die Reste aus Supermärkten und der Lebensmittelindustrie, die noch verpackt, aber schon abgelaufen sind.
Die Flexidry-Maschine basiert auf einem dreistufigen Prozess. Zunächst werden die Verpackungen in einem Perforations-Verfahren geöffnet. Danach wird die Biomasse von einer Rolle aus der Verpackung gepresst. Sie fließt dann durch ein Gitter, während die Verpackungen akribisch gebürstet werden, damit keine Bioreste verloren gehen: 99% des Inhalts werden auf diese Weise zurückgewonnen. Zudem beträgt der Anteil an anorganischem Material in der aussortierten Biomasse nur noch 0,2%. So entstehen zwei reine Rohstoffquellen, die beide verwertet werden können. Ohne diesen Trennprozess wäre dies nicht möglich gewesen.
Die Maschine gibt es bereits in zwei Größen: eine kann 1 000 t pro Jahr behandeln, die andere 10 000 t pro Jahr. Zwei Maschinen wurden schon im Sommer 2015 erfolgreich in Betrieb genommen. Auch bei der COP21 wurde die Lösung des Flexidry von den Organisatoren ausgewählt, um den bei der Klimakonferenz anfallenden Müll zu trennen und zu verwerten.
In Frankreich dürfen die Supermärkte keine Lebensmittel mehr wegwerfen: Durch das neue Energiewende-Gesetz müssen sie eine Verwertungskette für abgelaufene Produkte anbieten, wie zum Beispiel die Vergärung in einer Biogasanlage.
Weitere Informationen:
Webseite von Green Creative (auf Englisch und Französisch): green-creative.fr
Quelle: “La francilienne Green Creative déconditionne les biodéchets”, Artikel aus L’Usine Nouvelle, 13.12.2015 – http://www.usinenouvelle.com/article/la-francilienne-green-creative-deconditionn...
Redakteur: Sean Vavasseur, sean.vavasseur@diplomatie.gouv.fr
http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Maschinenbau, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).