idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Buch erzählt Geschichten aus der Wissenschaft und über Freundschaften zwischen bedeutenden französischen und deutschen Forschern, die für die Entwicklung Europas und die Welt des 20. Jahrhunderts von Bedeutung waren. Es berichtet von Begegnungen, die über die gemeinsame Leidenschaft für Physik, Medizin oder Astronomie hinausgehen und an die Bedeutung der Humanität bei menschlichen Abenteuern erinnern. Das Buch ist eine Initiative der Französischen Botschaft in Berlin. Das Vorwort wurde gemeinsam von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr. Johanna Wanka, und dem Botschafter Frankreichs in Berlin, Herrn Philippe Etienne, verfasst.
Es ist schwierig, die realen Auswirkungen der bilateralen wissenschaftlichen Kooperation auf Innovationen zu beurteilen, die den Beginn des 20. Jahrhunderts revolutioniert haben. Mit Geschichten über die Freundschaft erzählt das Buch „Forcheurs“ von entscheidenden wissenschaftlichen Fortschritten der letzten 100 Jahre und erinnert uns zugleich daran, wie wichtig jeder Einzelne und das Miteinander für die wissenschaftliche Kreativität sind. Gérard Foussier hat für uns Geschichten über freundschaftliche und wissenschaftliche Beziehungen von rund einem Dutzend deutsch-französischer Forscher-Duos gesammelt. So erfahren wir z. B., dass Paul Langevin mit Max von Laue befreundet war, dass Louis Néel Hans Maier kannte oder dass das Schicksal von Alfred Kastler immer eng mit Deutschland verbunden war. Die Anekdoten und persönlichen Begegnungen sind stets mit wissenschaftlichen Gesprächen verbunden und vermitteln uns ein unerwartetes Bild von dieser Zeit des Aufbaus eines Europas der Wissenschaften. Im Buch enthalten sind zudem eindrucksvolle Bilder: Gruppenfotos, Porträts, Schnappschüsse bei privaten Ausflügen etc.
Dieses Buch ist eine Hommage an die deutsch-französische Freundschaft und an den Beruf des Forschers.
Quelle : Wissenschaftsabteilung der franzosischen Botschaft
Redakteurin: Marie de Chalup, marie.de-chalup@diplomatie.gouv.fr
Weitere Informationen: http://www.forcheurs.com
http://www.wissenschaft-frankreich.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften
überregional
Kooperationen, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).