idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2016 12:28

Literatur trifft Natur: Das Tier beim Namen nennen – aber wie?

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Lesung und Vortrag: Das Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Literatur trifft Natur“ herzlich ein zu:

    Die Kunst der Benennung
    am Dienstag, dem 19. Januar 2016, um 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
    im Zoologischen Museum des Centrums für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg,
    Martin-Luther-King-Platz 3, 20146 Hamburg.

    Der Eintritt ist frei.

    Um sich miteinander zu verständigen, stoßen die Tiere der Gattung Marmota Pfeiftöne aus – trotzdem nennt man sie im Deutschen Murmeltiere. Auch beim Maulwurf erschließt sich der Sinn hinter dem beschreibenden Begriff nicht sofort. Wie es zur Benennung von Tieren kommt und inwieweit sich die Entdeckerinnen und Entdecker dabei kreativ voll entfalten dürfen, ist das Thema der aktuellen Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Literatur trifft Natur“.

    Dr. Michael Ohl, Berliner Insektenforscher und Autor des Buches „Die Kunst der Benennung“, begibt sich in seinem Vortrag auf eine Expedition durch die Geschichte der Naturkunde und beschreibt dabei die besonderen Herausforderungen bei der Namensfindung neu entdeckter Tiere. Abgerundet wird der Abend durch eine Lesung aus dem Buch durch Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Direktor des Centrums für Naturkunde der Universität Hamburg.

    Skizziert wird eine Welt, die sich von volkstümlichen Bezeichnungen über die Systematisierung bei Linné bis hin zur Genetik stetig weiterentwickelt hat. Dabei hat auch die „Diva unter den Pferdebremsen“ ihren großen Auftritt, die wegen ihres goldenen Hinterteils den Namen der Sängerin Beyoncé trägt.

    Für Rückfragen:

    Felix Mahl
    Centrum für Naturkunde (CeNak)
    Tel.: +49 40 42838-8105
    E-Mail: felix.mahl@verw.uni-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).