idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2016 12:47

Neuer Schwerpunkt für Mittelstandsforschung

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Die Universität Trier baut zusammen mit Partnern aus der regionalen Wirtschaft einen neuen Schwerpunkt für Mittelstandsforschung auf. Der Schwerpunkt ist zunächst als Forschungsstelle konzipiert und ist Teil der Wissenschaftsallianz Trier. Die Forschungsstelle organisiert den fachlichen Austausch zwischen der regionalen Wirtschaft und der Universität Trier in den Themenfeldern Mittelstand, Gründung und Innovation. Zudem arbeitet die Forschungsstelle in Form von Abschlussarbeiten und Projektstudien eng mit der regionalen Wirtschaft zusammen.

    Der Schwerpunkt wird gemeinsam geleitet von Prof. Dr. Jörn Block und Christian Fisch, die beide an der Professur für Unternehmensführung der Universität Trier angesiedelt sind. Die Universität Trier wird bei der Finanzierung der Aktivitäten des Schwerpunkts unterstützt von der Nikolaus Koch Stiftung, der Stiftung Stadt Wittlich, der Stadt Trier, den Stadtwerken Trier, den Sparkassen aus Trier und der Region, den Volksbanken aus Trier und der Region sowie der Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HWK) Trier. Die Vorbereitungen zum Start der Aktivitäten des Schwerpunkts laufen bereits.

    Kontakt
    Prof. Dr. Michael Jäckel
    Vorsitzender Wissenschaftsallianz Trier
    Tel. 0651/201-4241
    Mail: praesident@uni-trier.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaftsallianz-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).