idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.01.2016 12:08

Verfassungsschutz-Präsident Maaßen auf dem Security Forum der Fachhochschule Brandenburg

Heide Traemann Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Zum zehnten Mal lädt die Fachhochschule Brandenburg (FHB) zu ihrem „Security Forum“ mit aktuellen Beiträgen und Diskussionen zum Thema Sicherheit.

    Die Keynote spricht der Präsident des Bundesverfassungsschutzes, Dr. Hans-Georg Maaßen, zum Thema „Sicherheit und Freiheit – eine Illusion?“. Karsten Geyer vom Auswärtigen Amt referiert über aktuelle Herausforderungen der Cyber-Außenpolitik.

    Weitere Themen sind unter anderem „Sicherheit in Unternehmen“, „Automotive IT-Security“ oder „Sicherheit von Industrie 4.0“.
    FHB-Professor Dr. Reiner Creutzburg zeigt live, wie leicht Profis viele Systeme hacken können.

    Das zehnte Security-Forum der findet statt am

    21. Januar 2016,
    ab 09:00 Uhr,
    im Audimax der Fachhochschule Brandenburg,
    Magdeburger Str. 50,
    14770 Brandenburg an der Havel

    Die Teilnahme ist kostenlos.

    Die FHB hat ihr Forschungsprofil „Interdisziplinäre Sicherheit“ in den drei Fachbereichen Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft in den vergangenen Jahren deutlich geschärft und ist damit seit 2015 auch auf der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz verzeichnet.

    Das Security Forum wird jährlich vom Studiengang „Security Management“ der Fachhochschule Brandenburg durchgeführt.


    Weitere Informationen:

    http://www.security-management.de/security-forum/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Informationstechnik
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).