idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.01.2016 14:40

Aktionstag „Ausbildung und Studium“ im Klinikum Nürnberg am 23. Januar - Vielfältige Karrierewege

Bernd Siegler Unternehmenskommunikation
Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Standort Nürnberg

    Jobs im Gesundheitswesen sind sicher und abwechslungsreich, die Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten vielfältig. Das Klinikum Nürnberg präsentiert sich mit einem Aktionstag am 23. Januar 2016 jungen Menschen, die sich für eine Tätigkeit im Gesundheitswesen interessieren. Erstmals stellt sich auch der Nürnberger Standort der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität vor, der über das fünfjährige Studium der Humanmedizin in Nürnberg informiert. In der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr informieren im Foyer des Hauses 10 im Klinikum Nürnberg Nord, Prof. Ernst-Nathan-Str.1, 90419 Nürnberg, Auszubildende und Studierende über „ihr“ Berufsbild zu informieren.

    Neben der Ausbildung in Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege, zur Medizinisch-technologischen Radiologieassistenz (MTRA), der Medizinischen Fachangestellten (MFA), den Operationstechnischen Assistenten im OP (OTA) bietet das Klinikum Nürnberg den Berufseinstieg über die Ausbildung zur Pflegefachhilfe (Krankenpflege) an. Neu ab 2016 ist die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA).

    Praxisnahe Einführung in Ausbildungsberufe / Medizinstudiengang an der Medizinischen Paracelsus Privatuniversität stellt sich vor

    Die Ausbildungsinstitute auf dem Klinikumsgelände können an diesem Tag direkt besucht werden. Im Centrum für Pflegeberufe (cfp) kann der „Age Man“-Anzug anprobiert werden, mit dem die Hürden des Alterns hautnah erlebbar sind. Auch in der MTRA-Schule kann ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden: Hier werden die „bildgebenden Verfahren“ wie Röntgen, Ultraschall, Kernspin vorgestellt. Führungen durch die Übungsräume und Besprechungen von „besonderen“ Bildern sollen Lust machen auf diesen anspruchsvollen Beruf.

    Erstmals präsentiert sich vor Ort auch der Nürnberger Standort der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, der über das fünfjährige Studium der Humanmedizin informiert, das auf dem Gelände des Klinikums Nürnberg absolviert werden kann.

    Nicht nur beruflich, sondern auch privat kann der Tag ein Gewinn sein: Unter den Teilnehmern des Aktionstages werden 10 x 2 Freikarten für ein Kinoerlebnis im Cinecitta Deluxe verlost.

    Das Klinikum Nürnberg ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland und bietet das gesamte Leistungsspektrum der Maximalversorgung an. Mit rund 2.370 Betten an zwei Standorten (Klinikum Nord und Klinikum Süd) und 6.200 Beschäftigten versorgt es 100.000 stationäre und knapp 100.000 ambulante Patienten im Jahr. Zum Klinikverbund gehören drei weitere Krankenhäuser im Landkreis Nürnberger Land.

    Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Nürnberg wurde 2014 gegründet und ist zweiter Standort der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg. In Nürnberg werden jährlich 50 Medizinstudierende ausgebildet. Das Curriculum orientiert sich eng an der Ausbildung der amerikanischen Mayo-Medical School. Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität kooperiert zudem mit weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen im In- und Ausland.


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum-nuernberg.de/DE/aktuelles/veranstaltungen/weitere_Veranstalt... - weitere Information


    Bilder

    Ausbildung im Centrum für Pflegeberufe im Klinikum Nürnberg
    Ausbildung im Centrum für Pflegeberufe im Klinikum Nürnberg
    Quelle: Klinikum Nürnberg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).