idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.01.2016 15:48

Produzierende Unternehmen wollen wieder mehr in Energieeffizienz investieren

Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Unternehmen in Deutschland wollen in den kommenden 12 Monaten wieder mehr in Energie-effizienz investieren. Dies hat die aktuelle Wintererhebung des Energieeffizienz-Indexes EEI ergeben. Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart erhebt seit 2013 halbjährlich aktuelle und geplante Aktivitäten der deutschen Industrie zum Thema Energieeffizienz in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energie-Agentur (dena), dem Bundes-verband der Deutschen Industrie (BDI), dem Fraunhofer IPA und dem TÜV Rheinland.

    Sperrfrist 15.1.2016

    An der aktuellen Erhebung zum EEI nahmen 631 und damit doppelt so viele produzierende Unter-nehmen teil wie im Sommer 2015. Insgesamt ist der EEI – bestehend aus den Teilindices Bedeutung / Investition / Produktivität – im letzten Halbjahr von 1,3 auf 2,8 gestiegen. Das Stimmungsbild für das Jahr 2016 ist also positiv.

    „Die Talsohle ist glücklicherweise durchschritten.“, so EEP-Institutsleiter Prof. Alexander Sauer. „Wäh-rend die Stimmungslage zur Energieeffizienz seit 2014 kontinuierlich sank und sogar mit negativem Ausblick in den Sommer gestartet ist, zeichnet sich nun eine deutlich positive Bewegung ab. Eine erfreuliche Entwicklung, trotz der weiterhin tiefen Energiepreise. Damit ist zu erwarten, dass die Initia-tive des Bundeswirtschaftsministeriums, Energieeffizienz zur ersten Priorität zu machen, auf einen fruchtbaren Boden fällt“.

    Alle befragten Unternehmen wollen investieren

    Auf die Frage „Welcher prozentuale Anteil sämtlicher Investitionen der kommenden 12 Monate lässt sich der Effizienzsteigerung zuordnen?“ gaben 41% der befragten Unternehmen Investitionsanteile von über 20% an, und weitere 35% zwischen 10 und 20%. Keines der befragten Unternehmen will gar nichts in Energieeffizienz investieren. Schon heute widmen fast drei Viertel aller Unternehmen mehr als 10% ihrer Gesamtinvestitionen der Energieeffizienz. Dabei steigt der geplante prozentuale Investi-tionsanteil mit der Unternehmensgröße. Die Zahl der Unternehmen, die ihre Effizienz künftig um mehr als 10 Prozent steigern wollen, ist im vergangenen halben Jahr besonders stark von 20,6 auf 68,5% gestiegen.

    Alle Informationskanäle zu Förderungen werden genutzt

    Auch die Kommunikation funktioniert: Nur 5,7 % der Unternehmen fühlen sich gar nicht und weitere 2,6% noch nicht genug über Fördermöglichkeiten informiert oder interessieren sich nicht dafür. 40% der Befragten erkundigen sich bei Banken und Kammern über mögliche Fördermaßnahmen. Mit 13% nutzen vergleichsweise wenige das Internet und Datenbanken.

    Stärkster Zuwachs bei Energieeffizienz-Netzwerken und Audits

    Fast 90% der antwortenden Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen verfolgen einen systemati-schen Ansatz in Sachen Energieeffizienz. Energieaudits, die Einführung von Energiemanagementsys-temen und Energienetzwerke nehmen dabei am stärksten zu. Auch wenn immer noch 12 Prozent der Unternehmen keinen systematischen Ansatz verfolgen: Investiert wird dennoch von allen.
    Die aktuelle Erhebung zeigt, dass Maßnahmen der Politik, wie das – für große Unternehmen ver-pflichtende – Energieaudit, bei den Firmen ankommen. Es ist außerdem ein positives Signal für die gemeinsame Initiative Energieeffizienz-Netzwerke von Bundesregierung und Wirtschaft.

    Alle Bilder downloadbar unter: www.eep.uni-stuttgart.de

    Pressekontakt
    Dr. Birgit Spaeth│Pressestelle│EEP – Universität Stuttgart│Nobelstr. 12│D-70569 Stuttgart│Tel: +49 (711) 970-1810│birgit.spaeth@eep.uni-stuttgart.de

    Fachlicher Kontakt
    Dipl.-Wi.-Ing. Diana Wang│Projektleiterin Energieeffizienz-Index│EEP – Universität Stuttgart│Nobelstr. 12, D-70569 Stuttgart│Tel: +49 (711)970-3839
    diana.wang@eep.uni-stuttgart.de


    Bilder

    Der Index ist von 1,3, auf 2,8 gestiegen und wieder im grünen Bereich (Anzahl der Antworten der aktuellen Erhebung: 327)
    Der Index ist von 1,3, auf 2,8 gestiegen und wieder im grünen Bereich (Anzahl der Antworten der aktu ...
    Quelle: EEP Uni Stuttgart

    Welchen systematischen Ansatz zur Energieeffizienzverbesserung verfolgt Ihr Unternehmen? (Anzahl der Antworten 529)
    Welchen systematischen Ansatz zur Energieeffizienzverbesserung verfolgt Ihr Unternehmen? (Anzahl der ...
    Quelle: EEP Uni Stuttgart


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Energie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).