idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2016 09:17

Dr. Jens Schröder ist neuer Kanzler der Hochschule Reutlingen

Juliane Schreinert Stabsstelle Kommunikation
Hochschule Reutlingen

    Die Gremien der Hochschule Reutlingen haben einen neuen Kanzler gewählt: Dipl.-Kfm. Dr. rer. Pol. Jens Schröder wird ab dem Sommer die Verantwortung für die Verwaltung und den Haushalt der Hochschule Reutlingen übernehmen. Damit tritt er die Nachfolge von Paula Mattes an, die seit 2008 Kanzlerin der Hochschule ist und im Frühjahr in den Ruhestand verabschiedet wird.

    Der gebürtige Nordrhein-Westfale Dr. Jens Schröder ist derzeit als Geschäftsführer des Studierendenwerks Mannheims tätig. Zuvor sammelte der 49-Jährige bereits Erfahrung als Geschäftsführer der Handelskammer Bremen und in der Industrie- und Handelskammer Münster.

    Hochschulrat und Senat wählten Dr. Jens Schröder mit eindeutiger Mehrheit zum neuen Kanzler. Hochschulpräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme gratulierte Schröder zum Wahlsieg und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit. „Paula Mattes wird nach ihrem Weggang eine große Lücke bei uns hinterlassen. Wir haben mit Herrn Dr. Schröder jedoch einen sehr geeigneten Kandidaten für das Kanzler-Amt gefunden, der das Präsidium bald tatkräftig unterstützen wird“, so Brumme.


    Bilder

    Dr. Jens Schröder
    Dr. Jens Schröder
    Quelle: Karl Scheuring


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).