idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2016 08:49

Medienkatastrophe: Bernhard Serexhe – Überwachung und kein Ende

Dr. Juliane Kuhn Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule für Medien Köln

    Auf Einladung der Kunsthochschule für Medien Köln spricht der ZKHM-Kurator Bernhard Serexhe über "Überwachung und keine Ende" am Beispiel seiner Ausstellung "Global Control and Censorship" am ZKM Karlsruhe.

    Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
    Mittwoch, 20. Januar 2016, 19 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln
    Eintritt frei

    Die euphorische Nutzung mobiler Kommunikationsgeräte hat Milliarden Menschen mittels digitaler Dienstleister untereinander verbunden. Bereits in ihrem Entstehen und noch bevor sie ihre Empfänger erreicht haben, werden diese Daten massenhaft durch private Dienstleister und staatliche Dienste abgegriffen, kontrolliert und anschließend für deren Zwecke weiterverwendet. Galten die digitalen Kommunikationsformen bisher als Hoffnungsträger einer neuen demokratischen Mitwirkung, so sind sie in jüngster Zeit als ideale Türöffner zur perfekten Überwachung und Steuerung von Milliarden Menschen pervertiert. Dabei wird die versprochene Erweiterung unserer Sinne gezielt zur Steuerung unserer Wahrnehmung und unseres Verhaltens genutzt.
    Ist das Ausgeliefertsein an übermächtige Instanzen der Überwachung und Zensur bereits zur Grundbedingung unserer Kultur geworden?

    Prof. Dr. Bernhard Serexhe ist Kunsthistoriker, Autor und Kurator. Studium der Soziologie, Psychologie, Pädagogik, Kunstgeschichte, Promotion in Kunstgeschichte über die Kathedrale von Autun (Frankreich), archäologische Forschungen und Restaurierungsstudien zur romanischen Architektur in Burgund, wissenschaftliche Publikationen zu Architektur- und Denkmalgeschichte, Kunst und Medienkritik; seit 1995 medienpolitischer Berater des Europarats Straßburg, beratende Tätigkeit für internationale Kulturinstitutionen und NGOs; 1994 - 1997 Kurator des Medienmuseums im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, 1998 - 2005 Leiter ZKM | Museumskommunikation; seit 2006 Hauptkurator ZKM | Medienmuseum. Lehraufträge: 1999 Russische Akademie der Künste Sankt Petersburg, 2000 - 2001 und 2008 Universität Bern, 2001 Universität Basel, 2001 Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, 2002 - 2006 Lehrauftrag für Medienkunst Universität Karlsruhe; seit 2008 Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der Istanbul BILGI-University.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).