idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Medizinisches Management bietet die Technische Hochschule Mittelhessen ab dem kommenden Sommersemester als Studium an. Der Studiengang am Gießener Fachbereich Gesundheit ist nicht zulassungsbeschränkt. Er schließt nach sieben Semestern mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ ab.
Die Absolventinnen und Absolventen finden Berufsmöglichkeiten im gesamten Gesundheitswesen. Sie gestalten und organisieren medizinische, technische und betriebswirtschaftliche Abläufe zum Beispiel in Kliniken, bei Sozialversicherungsträgern, in Pflegeeinrichtungen oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Sie arbeiten in der Unternehmens- oder Abteilungsleitung, im Qualitäts- und Projektmanagement, im Medizincontrolling oder im Personalwesen.
Neben medizinischen Grundlagen und betriebswirtschaftlichen Fächern gehören unter anderem Informationstechnik, Datenschutz und Datensicherheit, Medizinrecht und Medizinisches Prozessmanagement zu den Inhalten des Studiums. Ein Berufsfeldseminar und eine berufspraktische Phase sorgen für den Kontakt zur Arbeitswelt. Nach dem vierten Semester entscheiden sich die Studentinnen und Studenten für einen Schwerpunkt. Zur Wahl stehen Allgemeines Medizinisches Management, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Bau- und Immobilienmanagement im Gesundheitswesen, Rettungsdienstmanagement und Sozialversicherungsmanagement.
„Neben dem Fachwissen legen wir im Studium sehr viel Wert auf die Vermittlung der besonderen sozialen Fähigkeiten, die Manager im Gesundheitswesen brauchen. Veranstaltungen zu Team- und Führungskompetenz gehören deshalb zum Lehrprogramm“, sagt Studiengangsleiter Prof. Dr. Axel Schumann. „Denn Medizinische Manager müssen mit den unterschiedlichen Mentalitäten von Ärzten, Pflegekräften, Betriebswirten, Juristen, Technikern, Architekten und Planern umgehen können, wenn sie ihre komplexen Aufgaben bewältigen wollen.“
Die Einschreibung für das kommende Semester ist bis zum 20. März online möglich (www.thm.de http://www.thm.de). Das Studium beginnt Anfang April. Weitere Informationen – auch zu den Bachelor- und Masterstudiengängen Medizinische Informatik – gibt es unter www.thm.de/ges http://www.thm.de/ges.
Medizinmanager gestalten und organisieren medizinische, betriebswirtschaftliche und technische Abläu ...
Quelle: TH Mittelhessen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).