idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2016 10:00

Deutsches Jugendinstitut startet neues internationales Social-Media-Angebot

Dr. Felicitas von Aretin Medien und Kommunikation
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) präsentiert ab sofort englischsprachige Analysen und Interviews auf der Blogging-Plattform tumblr: Unter http://dji-international.tumblr.com bündelt das sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut die besten Beiträge aus seinem Forschungsmagazin „DJI Impulse“. Momentan liegt der Fokus auf dem Thema „Politische Gewalt im Jugendalter“. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler analysieren in zahlreichen Texten erste Forschungsergebnisse über die islamistische Radikalisierung und stellen sie Erkenntnissen zum Rechtsextremismus gegenüber.

    Mit dem neuen Social-Media-Angebot kommt das DJI, eines der größten sozialwissenschaftlichen Institute für Forschung und Entwicklung in Deutschland, dem Interesse gerade jüngerer ausländischer Leserinnen und Leser nach und unterstreicht seine internationale Ausrichtung. In regelmäßig erscheinenden Themenschwerpunkten führen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die zentralen Forschungsbereiche Familie, Jugend, Kindheit, Migration, Bildung und Ausbildung ein. Neben der politischen Gewalt im Jugendalter werden derzeit auch die Probleme junger Flüchtlinge in Deutschland thematisiert. Der Auftritt auf der Blogging-Plattform tumblr löst die bisherige englischsprachige Printausgabe von DJI Impulse ab.

    Das Forschungsmagazin DJI Impulse

    Das kostenlose Forschungsmagazin des Deutschen Jugendinstituts erscheint vierteljährlich in einer Auflage von jeweils 13.000 Exemplaren und richtet sich an ein interdisziplinäres Fachpublikum aus Politik, Praxis, Wissenschaft und Medien. DJI Impulse beinhaltet in jeder Ausgabe einen Themenschwerpunkt, aktuelle Kurzberichte und Artikel aus den verschiedenen Forschungsbereichen – wissenschaftlich fundiert und verständlich geschrieben.

    Forscherinnen und Forscher des Instituts, aber auch renommierte Kolleginnen und Kollegen aus anderen Wissenschaftseinrichtungen informieren über aktuelle Forschungserkenntnisse. So erfahren die Leserinnen und Leser aus erster Hand, was die Sozialwissenschaften beschäftigt und wo die Herausforderungen insbesondere in den Bereichen Familie, Jugend, Kindheit, Migration und Bildung liegen.

    Die Printausgabe von DJI Impulse kann kostenlos bestellt und auf Wunsch auch abonniert werden unter impulse@dji.de.

    Kontakt:

    Dr. Felicitas von Aretin
    Deutsches Jugendinstitut
    Abteilungsleitung Medien und Kommunikation
    Tel. 089/62306-258
    aretin@dji.de

    Deutsches Jugendinstitut e. V. | Nockherstraße 2 | 81541 München


    Weitere Informationen:

    http://dji-international.tumblr.com


    Bilder

    DJI Impulse auf tumblr
    DJI Impulse auf tumblr
    DJI
    None


    Anhang
    attachment icon Medienmitteilung als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).