idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2016 09:49

HRK-Studienplatzbörse startet schon am 1. Februar

Susanne Schilden Pressestelle
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Schon ab dem 1. Februar informieren die deutschen Hochschulen wieder zentral über noch freie Studienplätze: In der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) geben sie die Studiengänge bekannt, für die im Sommersemester 2016 noch freie Kapazitäten vorhanden sind. Der Start wurde gegenüber den Vorjahren um einen Monat vorverlegt, um auch frühzeitigsten Zulassungsverfahren einiger Hochschulen gerecht zu werden.

    Schon ab dem 1. Februar informieren die deutschen Hochschulen wieder zentral über noch freie Studienplätze: In der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) geben sie die Studiengänge bekannt, für die im Sommersemester 2016 noch freie Kapazitäten vorhanden sind.

    Der Start wurde gegenüber den Vorjahren um einen Monat vorverlegt, um auch frühzeitigsten Zulassungsverfahren einiger Hochschulen gerecht zu werden.

    Umso wichtiger ist es für Suchende, die Angebote regelmäßig zu beobachten, wenn in den Hochschulen nach und nach die regulären Zulassungsverfahren enden. Die Hochschulen überarbeiten ihre Einträge täglich. Es werden immer wieder kurzfristig Plätze frei, weil sie von schon Zugelassenen nicht angenommen werden.

    Die Nutzerinnen und Nutzer der Studienplatzbörse können die Auswahl nach Fach und Ort eingrenzen. Zu jedem Studienangebot erhalten sie die Ansprechpartner in den Hochschulen und Links zu den Webseiten der Hochschulen.

    Der Zugang zur Börse ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung.

    Die Börse endet wie bisher am 30. April. Für das Wintersemester ist sie vom 1. August bis zum 31. Oktober geöffnet.

    Die bundesweite Studienplatzbörse wurde von der HRK entwickelt und setzt auf deren Hochschulkompass auf. Das gemeinsame Angebot von HRK und Stiftung für Hochschulzulassung unterstützt die möglichst weitgehende Nutzung der vorhandenen Studienplätze während der Entwicklungsphase des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV). Für lokal zulassungsbeschränkte Studienangebote soll das DoSV die Zulassungsangebote, die einem Bewerber gemacht werden, abgleichen und damit mehr Transparenz für Bewerber und Hochschule über Zulassungschancen und Annahmeentscheidungen herstellen.

    Die Adressen:

    www.hochschulkompass.de/studienplatzboerse
    oder
    www.freie-studienplaetze.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschulkompass.de/studienplatzboerse
    http://www.freie-studienplaetze.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).