idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2016 14:32

Presseeinladung: Blick ins Herz mit neuester MRT-Technik

Julia Bird Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Dietmar Hopp Stiftung fördert Einrichtung eines Kardio-Magnetresonanztomographie-Zentrums am Universitätsklinikum Heidelberg mit 3 Millionen Euro / Eröffnung mit Pressegespräch am 29. Januar 2016

    Für Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen stehen am Universitätsklinikum Heidelberg nun zwei Magnetresonanztomographen (MRT) auf dem neuesten Stand der Technik in eigens dazu umgebauten Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Dietmar Hopp Stiftung förderte die Einrichtung und Ausstattung des „Kardio-MRT-Zentrums“ in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie mit 3 Millionen Euro. Das Zentrum soll nicht nur die Frühdiagnostik von Herzerkrankungen und die Abklärung von Beschwerden am Herzen verbessern, sondern auch die kardiologische Forschung weiter voran bringen.

    Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung mit Pressegespräch und Besuch des neuen Kardio-Magnetresonanztomographie-Zentrums ein.
    Ein Patient wird über seine Erfahrungen berichten.

    29. Januar 2016 um 16.00 Uhr
    Medizinische Universitätsklinik Heidelberg
    Seminarraum 725 und 729 (Hörsaalbereich), Ebene 00
    Im Neuenheimer Feld 410
    69120 Heidelberg

    Programm
    Begrüßung: Prof. Guido Adler, Leitender Ärztlicher Direktor Universitätsklinikum Heidelberg

    Einführung „Bedeutung des Herz-MRT für die Kardiologie“: Prof. Dr. Hugo A. Katus, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

    Ein Herzpatient berichtet

    Grußwort Dietmar Hopp

    Fragen der Journalisten

    Ab ca. 16.45 Uhr: Besuch des Kardio-MRT-Zentrums in Ebene 99 der Medizinischen Klinik mit Fototermin

    Ab 17 Uhr: Imbiss in Seminarraum 725 und 729 (Hörsaalbereich), Ebene 00

    Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie teilnehmen werden: presse@med.uni-heidelberg.de / Tel.: 06221 / 564537


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).