idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die HHL Leipzig Graduate School of Management bietet zukünftig aussichtsreichen Kandidaten aus den ärmsten Staaten dieser Welt ein Vollstipendien an. http://www.hhl.de/financing
Die HHL Leipzig Graduate School of Management bietet zukünftig aussichtsreichen Kandidaten aus den ärmsten Staaten dieser Welt ein Vollstipendien an. Das Stipendium, das in Zusammenarbeit mit der Kofi Annan Business Schools Foundation (KABSF) vergeben wird, deckt nicht nur die Studiengebühren in Höhe von 25.000 bzw. 29.000 Euro ab, sondern beinhaltet auch eine monatliche Unterstützung zur Deckung der Lebenshaltungskosten für die Dauer des jeweiligen Studienprogrammes. Zusätzlich zu den regulären Zugangsvoraussetzungen für das Vollzeit-MBA- oder M.Sc.-Programm der HHL wird von den Kandidaten erwartet, dass sie nach dem Studium in ihr Heimatland zurückkehren und dort mit ihrem Wissen aktiv zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen. Hervorragende akademische Leistungen, Arbeitserfahrung und Engagement bei außeruniversitären Aktivitäten erhöhen darüber hinaus die Chancen der Kandidaten, für das Stipendium ausgewählt zu werden. Weitere Informationen: http://www.hhl.de/financing
HHL-Rektor Prof. Dr. Pinkwart sagt: „Der Beitritt zur KABSF zeigt das soziale Unternehmertum, das an der HHL geschätzt und als Beitrag zur globalen Gesellschaft verstanden wird. Der HHL ist es eine große Ehre, in die KABSF Kofi Annan Business Schools Foundation aufgenommen zu werden. Die Mission der HHL passt perfekt zum Ziel der KABSF; wir wollen effektive, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungskräfte ausbilden. Unsere Studierenden, alle anderen Akteure sowie die Gesellschaft allgemein soll von dieser Mission dank unserer hervorragenden Leistungen in Lehre, Forschung und sozialer Verantwortung profitieren. Wir möchten mehr für Entwicklungsländer tun – nicht nur von Deutschland aus, sondern auch in den jeweiligen Ländern, mit unseren Lehrkräften und über Kooperationsprojekte mit den Hochschulen vor Ort. Daher besteht unser Engagement innerhalb der KABSF darin, talentierten und motivierten Studierenden aus diesen Ländern, denen sonst die Gelegenheiten und die finanziellen Mittel fehlen, ein Studium an der HHL zu ermöglichen, bei dem sie betriebswirtschaftliche Kenntnisse erwerben und ihre Führungskompetenzen erweitern.“
Prof. Dr. Hans van Ginkel, Vorsitzender der Kofi Annan Business Schools Foundation, fügt hinzu: „Humankapital gehört zu den wichtigsten Gütern in der lokalen Wirtschaft. Die KABSF hat ihre Ursprünge in Afrika, dem Kontinent, der verschiedenste Ressourcen, wie z. B. talentierten Nachwuchs, benötigt. Die KABSF hat sich in den acht Jahren seit ihrer Gründung zunehmend zum Ziel gemacht, ihre Aktivitäten von Norden nach Süden auszudehnen, um das Arbeitskräftepotenzial zu fördern, damit die Heimatländer dieser Menschen schließlich auch davon profitieren können. Die KABSF ist hocherfreut, die HHL Leipzig Graduate School of Management als Mitglied begrüßen zu dürfen, um gemeinsam den internationalen Wissensaustausch und die Kapazitätsbildung zu fördern.“
Über die HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Laut der Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de
http://www.hhl.de/financing
http://www.KABSF.org
http://www.hhl.de
Kofi-Annan-Stipendien für Studierende aus Entwicklungsländern an der HHL Leipzig Graduate School of ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).