idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2016 09:09

Sprungbrett für eine internationale Karriere in der Modebranche

Daniel Lichtenstein Marketing & Communications
International School of Management (ISM)

    Dynamik und Globalisierung prägen die Luxus- und Konsumgüterindustrie. Mit dem Master-Studiengang Luxury, Fashion & Sales Management bereitet die International School of Management (ISM) gezielt auf eine internationale Karriere in Marketing, Handel, Einkauf oder Vertrieb vor und vermittelt Branchenwissen, um auf den Wandel von Marktstrukturen und Kaufentscheidungen von Kunden reagieren zu können.

    München gilt als Mode-Mekka Deutschlands. Namhafte Designer wie Escada oder Bogner haben sich in der bayerischen Landeshauptstadt ihre Existenz aufgebaut und sind nach wie vor hier verortet. Möglichen Nachwuchs für Unternehmen in der Luxus- und Konsumgüterindustrie bildet der M.A. Luxury Fashion & Sales Management aus. Im Fokus des Studiums stehen neben verschiedenen Vertriebs- und Handelskonzepten, klassische Strukturen im Einzelhandel sowie Veranstaltungen im Bereich E-Commerce. Ab dem Wintersemester 2016/2017 wird der Studiengang erstmals an der ISM München angeboten, komplett in englischer Sprache. „Dadurch werden die Studierenden noch intensiver auf die vielfältigen Aufgaben im Management international tätiger Unternehmen vorbereitet“, erklärt ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt.

    Ausgebildet werden die Modemanagement-Studenten dabei von erfahrenen Praktikern mit Berufserfahrung in branchenspezifischen Unternehmen wie Montblanc, Hugo Boss oder Procter & Gamble. Das Master-Programm ist international und praxisorientiert ausgerichtet. Es umfasst sowohl Projektarbeiten als auch eine zwölfwöchige Praxisphase. Das dritte und letzte Semester verbringen die Studierenden im Ausland an einer der 170 Partnerhochschulen der ISM. Zudem besteht die Möglichkeit, einen internationalen Doppelabschluss zu erwerben. Weitere Informationen zum M.A. Luxury, Fashion & Sales Management unter www.ism.de.

    Hintergrund:
    Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
    Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 170 Partneruniversitäten der ISM.

    Pressekontakt:
    Daniel Lichtenstein
    Leiter Marketing & Communications
    ISM International School of Management GmbH
    Otto-Hahn-Str. 19
    44227 Dortmund
    tel.: 0231.97 51 39-31
    fax: 0231.97 51 39-39
    email: daniel.lichtenstein@ism.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ism.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).