idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2016 09:49

Experten zur Exzellenzinitiative

Gisela Lerch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Am 29. Januar werden die Ergebnisse der Internationalen Expertenkommission zur Evaluation der Exzellenzinitiative vorgestellt. Aus diesem Anlass weist die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften auf die langjährige wissenschaftliche Expertise und die Ergebnisse ihrer interdisziplinären Arbeitsgruppe „Exzellenzinitiative 2.0“ hin.

    Seit 2008 beobachtet die Arbeitsgruppe „Exzellenzinitiative 2.0“ kritisch die Initiative von Bund und Ländern zur Wissenschafts- und Forschungsförderung an deutschen Hochschulen. Bis dahin fehlte in der Wissenschaft eine begleitende Beobachtung der Exzellenzinitiative, die sich den grundsätzlichen Fragen der Forschungsförderungspolitik und ihren intendierten wie nicht intendierten Wirkungen zuwendet. Im März 2010 hat die Arbeitsgruppe in einer 300-seitigen Studie mit dem Titel „Die Exzellenzinitiative – Zwischenbilanz und Perspektiven“ (Campus Verlag) bisher feststellbare Auswirkungen der Initiative analysiert und Empfehlungen für ihre Fortsetzung in der zweiten Runde (2012–2017) gegeben.

    Seit 2012 bietet die Arbeitsgruppe ihren Mitgliedern und externen Experten und Expertinnen mit der Schriftenreihe Wissenschaftspolitik im Dialog ein Forum für Analysen der bisherigen Instrumente der Wissenschafts- und Forschungsförderung wie auch für eine breit gefächerte Diskussion über die Zukunft des Wissenschaftssystems. Zuletzt erschienen sind die Hefte 12 und 13: Die Exzellenzinitiative und das deutsche Wissenschaftssystem. Eine bibliometrische Wirkungsanalyse (Stefan Hornbostel, Torger Möller) und Die Exzellenzinitiative: ein Fortsetzungsroman (Ulrich Schreiterer/Stephan Leibfried). Alle Hefte können von der BBAW-Website heruntergeladen werden.

    In einem Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben Mitglieder der IAG aktuell zu den Optionen bzw. zum „rationalen Pfad“ für eine Weiterführung der Exzellenzinitiative Stellung genommen:
    Stephan Leibfried, Ulrich Schreiterer und Peter Gaehtgens, „Zehn Gebote der Exzellenz“ (FAZ, 20. Januar 2016: www.bbaw.de/zehn-gebote-der-exzellenz).

    Anfragen an Mitglieder der interdisziplinären Arbeitsgruppe bitte über Dr. Ute Tintemann, tintemann@bbaw.de, Tel. 030/20370-633 oder über Gisela Lerch, lerch@bbaw.de, Tel. 030/20370-657.

    Pressekontakt:
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Leitung Referat Information und Kommunikation
    Gisela Lerch
    Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
    Tel. 030/20370-657 / Fax: 030/20370-366
    E-Mail: lerch@bbaw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bbaw.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).