idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2003 13:43

Tanzende Bären und ein Duett fürs Leben

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Kurzweilige Experimental- und Multimediavorlesungen am Institut für Chemie während der Langen Nacht der Wissenschaften

    Ohne Berührungsängste hineinspaziert: Im Institut für Chemie der TU Berlin stehen zur Langen Nacht der Wissenschaften am 14. Juni zahlreiche Kurz-Vorlesungen mit Experimenten auf dem Programm. Fragen zur Wunderwelt der kleinen Teilchen, zur Selbstorganisation der Materie oder was Limonade, Waschmittel, Würstchen und Kunstdünger gemeinsam haben, werden in dieser Sommernacht in halbstündlichen Vorlesungen ausführlich beantwortet. Die Experimente zeigen auch, dass man in seiner Küche eine funktionsfähige Flüssigkristallanzeige bauen und sogar ein Kupferblech mit einer Zigarette schweißen könnte.
    Dieser Programmpunkt kann mit einem Ticket der Langen Nacht der Wissenschaften besucht werden und wird von Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern und Studierenden des Instituts für Chemie der TU Berlin angeboten. Der Hörsaal C 130 des Instituts für Chemie befindet sich an der Straße des 17. Juni 115, Ecke Müller Breslau-Straße und ist mit dem Busshuttle Route 3 zu erreichen.
    Programm des Instituts für Chemie der TU Berlin am 14. Juni

    17.15 Prof. Dr. M. Lerch gemeinsam mit Prof. Dr. J Pickardt
    Tanzende Bären - explosive Samen: Ein etwas anderer Blick auf Haushalt und Garten

    18.15 Prof. Dr. G. Findenegg
    Eine Welt zwischen fest und flüssig: Polymere, Tenside und Nanoteilchen

    19.15 Prof. Dr. A. Grohmann
    Wie eine Banane zum Hammer wird - Materie bei -200°C

    20.15 Prof. Dr. D. Ziessow
    Interpol für Moleküle - Spektroskopie

    21.15 Prof. Dr. R. Steudel
    Chemische Experimente als Fragen an die Natur

    22.15 Prof. Dr. R. Schlögl
    Katalyse - ein Duett fürs Leben

    23.15 Dr. O. Brüggemann
    Chemie schafft Kunststoffe - Alltagsmaterialien für
    Ihren Haushalt

    00.00 Dr. H. von Döhren
    Das Meer als Apotheke der Zukunft

    Ort: Institut für Chemie, Hörsaal C 130
    Straße des 17. Juni 115 (Ecke Müller Breslau-Straße)
    Busshuttle-Route 3


    Weitere Informationen zum Chemie-Programm erteilt Ihnen gerne: Dr. Feodor Oestreicher, Leiter der Zentralverwaltung des Instituts für Chemie, der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, TU Berlin, Straße des 17. Juni 124, 10623 Berlin, Tel.: 314 22296, Fax: 314 24586, E-Mail: fbv@chem.tu-berlin.de

    Fragen zur Langen Nacht an der TU Berlin: Pressestelle der TU Berlin, Heike Krohn, Tel.: 030/314-24026, Fax: 314-23909, E-Mail: heike.krohn@tu-berlin.de
    Informationen zum Programm der TU Berlin:
    www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/2003
    Informationen zum Gesamtprogramm der Langen Nacht der
    Wissenschaften: www.langenachtderwissenschaften.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi109.htm
    http://www.tu-berlin.de/presse/lange_nacht/2003


    Bilder

    Bengalisches Feuer und das Ethanolmolekül als Alkoholhündchen. Fotos: TU Berlin
    Bengalisches Feuer und das Ethanolmolekül als Alkoholhündchen. Fotos: TU Berlin

    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).