idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.2016 10:58

PRESSEEINLADUNG: Konferenz "Ökonomie neu denken"

Moritz Kralemann Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist der Hauptredner auf der Konferenz „Ökonomie neu denken - Die Wirtschaftswissenschaften zwischen Wirtschaft und Wissenschaft“, die der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, das Handelsblatt Research Institute, die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und die Bertelsmann Stiftung zum dritten Mal veranstalten.

    Dienstag, 16. Februar 2016
    10:00 – 18:00 Uhr
    PricewaterhouseCoopers AG
    Tower 185, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60308 Frankfurt am Main

    Wachstumsschwache Industriestaaten, Disparitäten bei der Vermögens- und Einkommensentwicklung, die Folgen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise, aber auch der Klimawandel stellen die Wirtschaftswissenschaften vor große Herausforderungen. Neue Ideen setzen der vorherrschenden Lehre zu, der Glaube an die Regulierungskraft des Marktes schwindet.

    Diese Themen sind Gegenstand der dritten Konferenz „Ökonomie neu denken“. Unter anderem diskutieren Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes Georg Fahrenschon sowie Spitzenökonomen wie Ann-Kristin Achleitner, Isabel Schnabel und Clemens Fuest aktuelle Fragen, wie:

    » Was können neue ökonomische Ansätze in der Volkswirtschaftslehre für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft leisten?
    » Schwingt das Pendel von einem übertriebenen Glauben an den Markt direkt zu einer unkritischen Akzeptanz staatlicher Eingriffe?
    » Sind Akzeptanz und Legitimität der Sozialen Marktwirtschaft gefährdet?
    » Können Erkenntnisse der Verhaltensökonomie eine tragfähige Grundlage für wirtschaftspolitische Handlungsempfehlungen sein oder führen diese in einen neuen Paternalismus?

    Das ausführliche Programm unter: http://www.stifterverband.de/oekonomie
    Hier finden Sie am Veranstaltungstag auch einen Livestream.

    Medienvertreter sind herzlich eingeladen!
    Bitte melden Sie sich bis zum 12. Februar 2016 mit der Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsland, Medium und Funktion per E-Mail an presse@stifterverband.de an. Einlass nur mit bestätigter Anmeldung. Bitte halten Sie bei der Akkreditierung am Veranstaltungstag Ihren Personalausweis/Presseausweis bereit.

    Wir freuen uns auf Sie.

    Pressekontakt:
    Moritz Kralemann
    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
    T 030 322982-527
    M 0177 8401158
    moritz.kralemann@stifterverband.de


    Bilder

    Konferenz "Ökonomie neu denken"
    Konferenz "Ökonomie neu denken"


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).