idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2016 11:54

SBE16 Hamburg: Internationale Konferenz zum nachhaltigen Bauen an der HafenCity Universität Hamburg

Marina Brink Referat für Kommunikation
HafenCity Universität Hamburg

    Bei der internationalen Konferenz SBE16 Hamburg „Sustainable Built Environment“ werden vom 7. bis 11. März an der HafenCity Universität (HCU) Lösungsansätze zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden sowie die Quartiers-, Siedlungs- und Stadtentwicklung vorgestellt.

    Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und HCU-Präsident Dr.-Ing. Walter Pelka eröffnen am Dienstag, den 8. März 2016 die internationale Konferenz. Neben Ministerialrat Hans-Dieter Hegner (BMUB), Prof. Dr. Mojib Latif (Helmholtz Zentrum) und Prof. Dr. Thomas Lützkendorf (KIT) freuen sich die Organisatoren über internationale und namhafte Experten aus Forschung, Planung, Wohnungswirtschaft und Politik.

    Das umfangreiche Programm der SBE16 Hamburg bietet rund 150 Beiträge zum nachhaltigen Bauen von Wissenschaftlern aus rund 30 Nationen. Die präsentierten aktuellen Forschungsergebnisse reichen vom Thema „Green Building“ in Nigeria, über nachhaltige Quartiersentwicklung in asiatischen Großstädten oder aktuelle Untersuchungen im Zusammenhang zwischen Straßenbau und nachhaltiger Stadtentwicklung in Nordamerika bis hin zur Übertragung des Life-Cycle-Ansatz auf den Baubereich. Den wissenschaftlichen und fachlichen Austausch fördert die SBE16 durch Vorträge, Workshops und Special Sessions sowie PhD-Sessions für junge Wissenschaftler.

    Der wissenschaftliche Programmteil wird auf Englisch durchgeführt. Parallel findet ein deutschsprachiges Programm mit unterschiedlichen Thementagen statt, das allen interessierten Teilnehmern offen steht.

    SBE 16 Hamburg – International Conference on Sustainable Built Environment

    Órt: HafenCity Universität Hamburg, Überseeallee 16, 20457 Hamburg

    Organisation: HafenCity Universität Hamburg (HCU), ZEBAU GmbH, Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) und Hochschule für Angewandte Wissenschaften München

    Ticketpreise: Tagesticket 249 € inkl. MWSt (Studierende 159,-€) / 3-Tages-Ticket 699 € (Studierende 449 €) bei Anmeldung bis zum 15.02. 2016

    Über die SBE16 Hamburg:
    Die “SBE16 Hamburg“ ist eine internationale Konferenz zum nachhaltigen Bauen, aus der Reihe der Sustainable Built Environment-Konferenzen des International Council for Research and Innovation in Building and Construction (CIB) und der International Initiative for a Sustainable Built Environment (iiSBE). Die Konferenzserie wird von der Sustainable Building and Climate Initiative (SBCI) der UNEP und der International Federation of Consulting Engineers (FIDIC) unterstützt.

    Über die ZEBAU GmbH:
    Die ZEBAU GmbH ist eine halböffentliche Energieagentur mit Sitz in Hamburg und beschäftigt sich mit allen Themen des energieeffizienten Bauens und der Nutzung erneuerbarer Energien. ZEBAU GmbH steht zwischen Politik, Verwaltung, Lehre und Forschung sowie allen Partnern in der Wirtschaft bis zum privaten Bürger.

    Über die HafenCity Universität Hamburg:
    Die HCU wurde 2006 als Zusammenschluss von drei Hamburger Hochschulen gegründet und ist als Universität für Baukunst und Metropolentwicklung einzigartig in der Hamburger Hochschullandschaft. Die HCU vereint alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften unter einem Dach. Alle Fachgebiete werden konsequent fachübergreifend und integriert gedacht. Im Jahr 2014 hat die HCU ihren Neubau in der HafenCity in Betrieb genommen und damit die Grundlagen für die interdisziplinäre Forschung und Lehre mit hohem Praxisbezug geschaffen. Rund 2.400 Studierende und 450 Mitarbeiter arbeiten hier heute zusammen. Die HafenCity als größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt Europas bietet den Wissenschaftlern dabei den besonderen Reiz eines Stadtlabors vor der eigenen Haustür.


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen, Programm und Anmeldung: www.sbe16hamburg.org


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PM_Ankündigung der SBE16 Hamburg

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).