idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2016 09:07

Infoveranstaltung und Ringvorlesung: an der HTW Berlin engagieren sich viele für Geflüchtete

Gisela Hüttinger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Welche Studiengänge bietet die Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft an, welche Zeugnisse und Dokumente sind für ein Studium nötig, wie wird man Gasthörer_in? Diese und andere Fragen von Flüchtlingen beantworten Fachleute aus dem Studierendenservice der HTW Berlin am Donnerstag, 18. Februar 2016, bei einer Informationsveranstaltung. Sie wird simultan in zwei Sprachen übersetzt, nämlich in Englisch und Arabisch. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer langen Reihe von Angeboten für und Begegnungen mit Geflüchteten, seitdem die Sporthalle auf dem Campus Treskowallee der Hochschule in Karlshorst im November 2015 zur Notunterkunft für 200 Männer wurde.

    Ziel der Informationsveranstaltung ist es, über die Möglichkeiten eines Hochschulstudiums an der HTW Berlin zu informieren und Wege dorthin aufzuzeigen. Eine kostenlose Gasthörerschaft können Flüchtlinge an der HTW Berlin seit Oktober 2015 in Anspruch nehmen. Auch die Bibliothek und die Mediathek der Zentraleinrichtung Fremdsprachen der Hochschule stehen offen.

    Jenseits der Bildungsangebote hat sich an der HTW Berlin ein vielfältiges Engagement für Flüchtlinge entwickelt. Es reicht von der Einrichtung von W-LAN in der Notunterkunft und der Öffnung des Kraftraums der Sporthalle für das tägliche Training über ehrenamtliche Deutschkurse und die Ausrichtung eines Markttages für Geflüchtete bis hin zu einem Abendessen im Audimax mit arabischem Essen, Tanzdarbietungen und Gesangseinlagen. Engagiert sind Studierende aus allen Fachbereichen. Studierende des Fachbereichs Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, der auf dem Campus Treskowallee zuhause ist, erarbeiten derzeit weitere Beratungs- und Freizeitangebote. Auf der Agenda steht auch eine englischsprachige Vorlesungsreihe im Sommersemester unter dem Motto „Introduction to German Law and Legal Thinking – Some fundamentals“. Sie startet am Montag, 11. April 2016.

    Die Flüchtlinge ihrerseits haben sich für die herzliche Aufnahme an der HTW Berlin mit einer Collage mit dem Titel "From Syria with love" bedankt, die mehrere Tage in der Mensa der HTW Berlin zu sehen war. Fotos und Abbildungen zeigen Kulturstätten in Syrien, die zerstört wurden oder denen dieses Schicksal droht. Die Collage wurde dem Dekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Prof. Dr. Matthias Hartmann, überreicht.

    Informationsveranstaltung für Flüchtlinge an der HTW Berlin
    Donnerstag, 18. Februar 2016, 14.00 Uhr
    HTW Berlin, Campus Treskowallee, Treskowallee 8, 10318 Berlin
    Gebäude A, Raum 238


    Weitere Informationen:

    http://www-en.htw-berlin.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).