idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.02.2016 09:54

Hochschule Fresenius: Brian Schnoor vom Hamburger Golf-Club e.V. Falkenstein erhält Golf-Stipendium

Melanie Behrendt Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Brian Schnoor, Leistungsträger des Hamburger Golf-Clubs in der 1. Bundesliga Nord und aktueller Hamburger Einzelmeister der Herren, hat den Stipendiatenvertrag an der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, unterzeichnet. Ab März 2016 beginnt er sein leistungssportbegleitendes Studium Medien- und Kommunikationsmanagement am Hamburger Standort.

    Hamburg. Als Leistungssportler hat man mit Anfang zwanzig nur ein Ziel vor Augen: Wie kann ich immer besser werden, um in meiner Sportart ganz nach oben zu kommen? Zeitintensives Training und internationale Wettkämpfe bestimmen den Alltag der Athleten. Ein Zeitabschnitt im Leben, in dem meist die Grundlagen für eine spätere berufliche Karriere gelegt und wichtige Entscheidungen für die individuelle Lebensplanung getroffen werden. Themen wie berufliche Ausbildung, Karriereplanung sowie finanzielle und soziale Absicherung des Lebensabschnitts nach der sportlichen Karriere rücken im Laufe der Zeit zunehmend in den Mittelpunkt der Gedanken. Aber wie bereitet man sich während der aktiven Sportlerkarriere auf die Zweitkarriere vor? Auch Brian Schnoor Bundesligaspieler beim Hamburger Golf-Club e.V. Falkenstein stellte sich diese Frage. Der ambitionierte Sportler, der im Sommer 2015 seine Hochschulreife absolvierte, wollte Beides: Zum einen verfolgt er das Ziel, Profigolfer zu werden, zum anderen möchte er seine Berufsausbildung nicht vernachlässigen. Inspiriert von der beeindruckenden und medienwirksamen Bewerbung der Stadt Hamburg für Olympia 2024 entschied er sich für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) an der Hochschule Fresenius und bewarb sich für das ausgeschriebene Golfstipendium. Mit diesem Stipendium verfolgen der Hamburger Golf Verband, der Hamburger Golf-Club und die Hochschule Fresenius das gemeinsame Ziel, die duale Ausbildung im Golfsport zu fördern.
    „Für mich ist das Stipendium eine großartige Möglichkeit, weiterhin leistungsorientiert Golf zu spielen und mich zudem auf eine außersportliche Karriere vorzubereiten“, so Schnoor. Neben seinen sportlichen Leistungen überzeugte er mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben und dem erfolgreichen Bestehen des Auswahlverfahrens. Im Vorstellungsgespräch gab Schnoor sich authentisch und sympathisch. Somit stand der Zusage für das Stipendium an der Hochschule Fresenius in Hamburg nichts mehr im Wege.
    So tauscht der Leistungssportler ab dem Sommersemester 2016 zeitweise den Golfschläger gegen den Kugelschreiber. „Mit Brian Schnoor haben wir genau den richtigen Kandidaten für das Stipendium ausgewählt. Er konnte uns davon überzeugen, dass er hochmotiviert seine Ziele verfolgen wird. Wir freuen uns, als Hochschule Fresenius die duale Ausbildung im Hochleistungs- und Profisport zu fördern und junge Talente dabei zu unterstützen, ihre Lebensträume zu realisieren“, sagt Professor Dr. Uta Lieberum, Prodekanin Fachbereich Wirtschaft & Medien, an der Hochschule Fresenius Hamburg.

    Über die Hochschule Fresenius
    Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Köln, Hamburg, München, Idstein und den Studienzentren in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt am Main gehört mit fast 10.000 Studierenden und Schülern zu den größten und renommiertesten Hochschulen in privater Trägerschaft in Deutschland. Praxisnahe, innovative und zugleich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtete Studien- und Ausbildungsinhalte, kleine Studiengruppen, namhafte Kooperationspartner sowie ein umfangreiches ALUMNI NETWORK sind nur einige der vielen Vorteile der
    Hochschule Fresenius. Mit ihrem Stammhaus in Idstein bei Wiesbaden blickt die Hochschule Fresenius auf eine mehr als 168-jährige Tradition zurück.
    1848 gründete Carl Remigius Fresenius das „Chemische Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft zugelassen und bietet in den Fachbereichen Wirtschaft & Medien, Gesundheit & Soziales, Chemie & Biologie sowie Design Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsangebote an. Im Fachbereich Wirtschaft & Medien können in Köln, Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin, Idstein und Frankfurt am Main standortabhängig Bachelor- und Master-Studiengänge sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend belegt werden.
    Im Herbst 2010 wurde die Hochschule Fresenius für ihr „breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre Internationalität“ sowie ihren „überzeugend gestalteten Praxisbezug“ vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-fresenius.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).