idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.1998 00:00

Der Zwang zur Grimasse

Christa Möller Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    1. Deutsches Tourette-Symposium an der MHH

    MEDIZINISCHE HOCHSCHULE HANNOVER
    Pressestelle
    Leitung: Christa Möller l Christian Jung l Karola Neubert

    Carl-Neuberg-Straße 1
    30625 Hannover

    Telefon: (0511) 532 - 3310/3311
    Telefax: (0511) 532 - 3852
    E-mail: pressestelle@mh-hannover.de

    14. September 1998

    Pressemitteilung

    Der Zwang zur Grimasse

    1. Deutsches Tourette-Symposium an der MHH
    Die Muskeln zucken unkontrolliert, immer wieder verzieht sich das Gesicht zu der gleichen Grimasse. Lautäußerungen wie Fiepen, Grunzen, Schnüffeln oder Schreien reißen nicht ab. Mimiken, Gestiken, ganze Bewegungsabläufe werden wie unter Zwang wiederholt. Solche sogenannten Tics sind typisch für das Tourette-Syndrom. Rund 40 000 Menschen leiden hierzulande an der Erkrankung, die noch wenig erforscht ist und mangels Bekanntheit manchmal nicht gleich richtig diagnostiziert wird. An der MHH findet nun am Samstag, den 26. September 1998 das 1. Deutsche Tourette-Symposium statt. Die Leitung der Veranstaltung hat Dr. Kirsten Müller-Vahl von der Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie der MHH.

    Entdeckt wurde die Erkrankung bereits im Jahr 1885 von dem französischen Arzt George Gilles
    de la Tourette; inzwischen ist auch ihre Ursache bekannt: eine Hirnfunktionsstörung. Auslöser könnte ein gestörter Stoffwechselprozeß von zumindest einer chemischen Substanz sein, vermuten Experten. "Vieles deutet derzeit darauf hin, daß es sich dabei um den Neurotransmitter Dopamin handelt, einen zentralen Botenstoff im Gehirn", sagt Dr. Kirsten Müller-Vahl. Die Krankheit tritt sehr häufig im Alter von etwa sieben Jahren zum ersten Mal auf, Jungen sind häufiger betroffen als Mädchen. In der Pubertät verstärken sich die Tics oft, zwischen dem dritten und vierten Lebensjahrzehnt ist dann in der Regel ein Rückgang zu beobachten. Das Tourette-Syndrom ist bislang nicht heilbar, die Symptome lassen sich medikamentös jedoch behandeln.

    Am 1. Deutschen Tourette-Symposium nehmen Neurologen, Psychiater, Kinderärzte sowie Kinder- und Jugendpsychiater teil. Es beginnt um 11 Uhr und findet statt in Hörsaal R, Theoretische Institute II der MHH. Veranstalter sind gemeinsam die Abteilung Klinische Psychiatrie und Psycho-therapie sowie die Neurologische Klinik der MHH und die Tourette-Gesellschaft Deutschland. Weitere Informationen gibt gern Dr. Kirsten Müller-Vahl unter ( (0511) 5 32 - 31 22. Sie steht interessierten Journalisten zugleich am 26. September vor Ort zur Verfügung. Auf Wunsch vermitteln wir auch Gespräche mit Patienten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).