idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2016 13:08

Webportal für den Einsatz von Wearables im deutschen Spitzensport geht online

Klaus Klein Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Sportwissenschaft

    Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) hat im Juli 2015 zusammen mit der Innovationsmanufaktur München das Innovationsnetzwerk „Wearable Technologies im Spitzensport“ (WiSS) ins Leben gerufen. Zum Auftakttreffen des
    WiSS-Innovationsnetzwerks am 18. und 19.02.2016 in Bochum wurde gleichzeitig die neue Wissensmanagementplattform unter WiSS-Netz.de als Beta-Version vorgestellt – mit optimiertem Design für mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets.

    Erfolgreicher Start von WiSS-Netz.de

    Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) hat im Juli 2015 zusammen mit der Innovationsmanufaktur München das Innovationsnetzwerk „Wearable Technologies im Spitzensport“ (WiSS) ins Leben gerufen. Zum Auftakttreffen des
    WiSS-Innovationsnetzwerks am 18. und 19.02.2016 in Bochum wurde gleichzeitig die neue Wissensmanagementplattform unter WiSS-Netz.de als Beta-Version vorgestellt – mit optimiertem Design für mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets.

    Gemeinsam mit Vertretern und Experten aus Sportverbänden und -organisationen, Wissenschaft und Technologie-Unternehmen will das Innovationsnetzwerk WiSS den deutschen Spitzensport mit adaptierten und spezifischen Wearables-Lösungen voranbringen und die deutschen Athletinnen und Athleten in ihrem Streben nach Medaillen mit neuen Technologien und innovativen Lösungen optimal unterstützen. Denn tragbare Technologien wie Wearables bergen auch für den Leistungs- und Hochleistungssport eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.

    Unter WiSS-Netz.de sollen diese Anwendungsmöglichkeiten diskutiert und sportartspezifisch analysiert werden. Hierfür bietet die Plattform neben News und Überblicksartikeln zum Thema „Wearables und Spitzensport“ exklusiv für Akteure aus Spitzensport, Wissenschaft und Technologie geschützte Bereiche, die nur nach vorheriger Registrierung einsehbar sind. Dort haben autorisierte Nutzer die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und Anwendungsbeispiele aus dem deutschen Spitzensport zu informieren und innovative Projektideen zu diskutieren.

    Des Weiteren sollen die sportartspezifischen Anforderungsprofile an Wearables gegenüber Technologieentwicklern konkretisiert und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten sowie deren Leistungsfähigkeit für Trainer und Sportler transparent gemacht werden. Die Plattform ist so angelegt, dass unterschiedliche Fragen verbandsübergreifend diskutiert, gleichzeitig aber auch im kleinen geschlossenen Kreis ausgetauscht werden können.

    „Die Resonanz auf das erste Netzwerktreffen und alle damit verbundenen Aktivitäten war äußerst positiv“, so der Direktor des BISp, Jürgen Fischer. „Das Fachgebiet Sporttechnologie unseres Hauses hat hierfür durch die Kooperation mit Prof. Eckehard Fozzy Moritz von der Innovationsmanufaktur einen wichtigen Grundstein gelegt. Im nächsten Schritt werden wir zusammen mit engagierten Nutzern das Netzwerk lebendig gestalten und die innovativen Potentiale von Wearables für den deutschen Spitzensport nutzbar machen.“

    Die Website wurde an die aktuellen technologischen Standards angepasst und ist ebenfalls auf Tablets und Smartphones verfügbar. Das responsive Design ermöglicht es allen Nutzerinnen und Nutzern, die Informationsangebote auf WiSS-Netz.de in ihren mobilen Alltag zu integrieren.


    Weitere Informationen:

    http://www.wiss-netz.de – Zur Netzwerkplattform
    http://www.bisp.de – Mehr Informationen zum Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp)
    http://www.innovationsmanufaktur.com – Zur Innovationsmanufaktur München


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik, Sportwissenschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).