idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2016 10:29

TERMINHINWEIS: 21. April: Frankfurt School stellt Master-Studiengänge vor

Angelika Werner Unternehmenskommunikation
Frankfurt School of Finance & Management

    Viele Bachelor-Studierende und Berufstätige ziehen ein Master-Studium in Erwägung und verbinden damit unterschiedliche Ziele: Wissen erweitern, Karriereperspektiven ausbauen, persönliche Kompetenzen entwickeln. Doch wann ist der geeignete Zeitpunkt? Welcher Studiengang kommt in Frage? Sollte man Vollzeit oder Teilzeit studieren?

    Beim Master-Evening am 21. April 2016 stellt die Frankfurt School of Finance & Management ihre Master-Studiengänge, deren Inhalte und Zeitmodelle vor. Die Frankfurt School bietet verschiedene MBA-Programme, den Master of Finance, Master in Management, Master of International Business, den Master of Mergers & Acquisitions sowie den Master of Business Research & Analytics. Neu im Portfolio ist der Online Master of Leadership in Development Finance. Interessenten werden individuell beraten. Professoren, Programm-Direktoren und Studierende stehen Rede und Antwort. Auch das Team der Career Services der Frankfurt School berichtet über die verschiedenen Beratungs- , Recruiting und Netzwerkaktivitäten auf dem Campus, mit denen die Studierenden ihre persönliche Karriere entwickeln können.

    Der Master Evening findet statt am Donnerstag, 21. April 2016, ab 18 Uhr in der Frankfurt School of Finance & Management, Sonnemanstraße 9-11, 60314 Frankfurt am Main.

    Ich freue mich über einen Terminhinweis.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).