idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Fakultät für Informatik bereitet an der Freien Universität Bozen den Boden für MOOCS, Massive Open Online Courses. Diese kostenlosen Online-Vorlesungen sind vor allem durch die Internetplattform Coursera bekannt geworden. Das MOOC E³OS startet am 7. März mit Vorlesungen zum Programmieren mit Bash in Linux, eine Anleitung also, um Systemadministrator zu werden. Die MOOCS, die von den Informatikdozenten Gabriella Dodero und Vincenzo Del Fatto ausbearbeitet wurden, haben bereits die erste Hürde des vom italienischen Wissenschaftsministerium MIUR ausgeschriebenen Talentwettbewerbs Talentitaly genommen.
Prof. Gabriella Dodero, Vize-Rektorin und Verantwortliche für Studienbelange an der Freien Universität Bozen (Südtirol/Italien), hat gemeinsam mit Vincenzo Del Fatto, Forscher und Dozent an der Fakultät für Informatik, diesen Kurs konzipiert. Für die beiden Informatikdozenten ist es nicht das erste Online-Experiment. Auf YouTube finden sich bereits erste Kurse: https://www.youtube.com/user/e3osvideos die sich E³OS nennen, in denen sie das Funktionieren und Interagieren mit dem Betriebssystem Linux auf ebenso einfache wie vergnügliche Weise erklären: E³ steht für Effective, Enjoyable and Easy.
Beim Erlernen von Bash Scripting für Linux geht es um eigene Einstellungen wie eine individuelle Gestaltung der Eingabeaufforderung. Darauf setzen die MOOCS der unibz, die vom 7. März bis 30. April auf der Basis von fünf Lerneinheiten und 30 Übungen stattfinden. Jeder Übung entspricht ein Video, das die Inhalte Schritt für Schritt erklärt. Die Videos wurden abwechselnd in deutscher, italienischer und englischer Sprache aufgenommen, aber für jedes Video sind die Texte in allen drei Universitätssprachen verfügbar. Die Teilnehmer erhalten ein Feedback zu ihrer Leistung, Korrekturen ihrer Übungen und eine abschließende Teilnahmebestätigung der Fakultät für Informatik. „Mit der Teilnahmebestätigung wird ein Kreditpunkt an der unibz erworben. Dieser kann bei einer Bewerbung in den kommenden beiden Jahren für das Studium anerkannt werden“, erläutern Dodero und Del Fatto ihr Konzept.
Prof. Gabriella Dodero in ihrer Open Lecture/MOOC
unibz
None
Prof. Vincenzo del Fatto in seiner Open Lecture/MOOC
unibz
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Informationstechnik
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).