idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mini-Modul am Fraunhofer ISE erzielt mit 43,4 Prozent Weltrekordwirkungsgrad
Presseinformation 03/16 vom 23. Februar 2016
Konzentrierende Photovoltaiksysteme (CPV) erreichen die höchsten Wirkungsgrade für die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie, und die Technologie zeigt noch viel Potenzial. So kann das Fraunhofer ISE nach einem Zell-Weltrekord vor zwei Jahren nun auch auf der Modulebene einen Höchstwert verkünden. Ein Mini-Modul auf der Basis von Vierfachsolarzellen erzielte einen bestätigten Weltrekordwirkungsgrad von 43,4 Prozent.
»Das ist ein neuer Meilenstein für die CPV Technologie und zeigt das Potenzial für die industrielle Umsetzung«, freut sich Dr. Andreas Bett, Stellvertretender Institutsleiter und Bereichsleiter Materialien – Solarzellen und Technologie am Fraunhofer ISE.
Mehrfachsolarzellen werden in der konzentrierenden Photovoltaik (CPV) eingesetzt, die in Regionen mit hohem Direkteinstrahlungsanteil regenerativen Strom zu günstigen Kosten erzeugt. 2014 hatten die Freiburger Forscher gemeinsam mit ihren Partnern Soitec und CEA Leti, Frankreich, einen Weltrekordwirkungsgrad für eine Vierfachsolarzelle aufgestellt. Das aktuelle Rekord-Mini-Modul basiert auf derartigen Mehrfachsolarzellen und ist zusätzlich mit einer hocheffizienten Optik kombiniert. Die Details zur Technologie, mit der dieser Erfolg erzielt wurde, sind in einem Vortrag von Dr. Marc Steiner auch ein Thema auf der »CPV-12 International Conference on Concentrator Photovoltaic Systems«, der internationalen Tagung für Konzentrator-Photovoltaik, die vom 25. bis 27. April 2016 in Freiburg stattfinden wird.
http://www.cpv-12.org
Das Fraunhofer ISE publiziert gemeinsam mit dem US-amerikanischen Forschungsinstitut NREL (National Renewable Energy Laboratory) einen regelmäßig aktualisierten Statusbericht zur Konzentrator-Photovoltaik: »Current Status of Concentrator Photovoltaic (CPV)Technology« (https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/veroeffentlichungen-pdf-dat... |PDF ).
Weltrekord für Konzentrator-Photovoltaik: Mini-Modul auf der Basis von Vierfachsolarzellen erzielt 4 ...
©Fraunhofer ISE
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Energie, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsergebnisse, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).