idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ beginnt Forschungsbohrung auf dem Campus der TU Berlin / Einladung zum Pressetermin am Montag, 29. Februar, 11 Uhr
Eine vom GFZ wissenschaftlich begleitete Erkundungsbohrung auf dem TU-Campus Berlin-Charlottenburg soll die Basis für Untersuchungen des Berliner Untergrundes auf seine Eignung als Wärme- und Kältespeicher liefern.
Wir laden zum Bohrbeginn zu einem Informations- und Fototermin am Bohrloch ein:
Zeit: Montag, 29. Februar 2016, 11.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Fasanenstraße 89–90, 10623 Berlin, nahe Rudolf-Drawe-Haus (Lageplan unter www.tu-berlin.de/?168874)
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis zum 26. Februar 2016 an unter: pressestelle@tu-berlin.de.
Poröse, tiefe, wasserführende Gesteinsschichten bieten ein großes Potenzial für die jahreszeitliche Wärme- und Kältespeicherung von Metropolen. Auch für Berlin bieten sie eine umweltfreundliche Alternative für die Wärmeversorgung der Stadt, die derzeit fast vollständig auf fossilen Brennstoffen beruht. Bereits seit dem Jahr 2000 versorgen – unter wissenschaftlicher Begleitung durch das GFZ – saisonale Wärme- und Kältespeicher unterhalb des Platzes der Republik die Berliner Parlamentsbauten. Um den Ausbau dieser Technologie voranzutreiben, entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ, der TU Berlin und der Universität der Künste Berlin in einem Forschungsprojekt saisonale Speicherkonzepte für die Wärme- und Kälteversorgung von Stadtquartieren und Gebäudekomplexen.
Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
Franz Ossing
Pressesprecher
Deutsches GeoForschungsZentrum
Tel.: 0331-288 1040
E-Mail: ossing@gfz-potsdam.de
www.gfz-potsdam.de
@GFZ_Potsdam: https://twitter.com/GFZ_Potsdam
Stefanie Terp
Pressesprecherin
Technische Universität Berlin
Tel.: 030/314-23922
E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
http://www.tu-berlin.de/?168874
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geowissenschaften
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).