idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2016 09:47

Universität Göttingen: exzellenter Standort der Chemie

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Sehr gute bis erstklassige Forschungsleistungen, eine gelungene Schwerpunktsetzung, eine gut strukturierte Nachwuchsbildung und eine kooperative Struktur: alles Attribute, die aus einer Forschungsevaluation der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN) für die Fakultät für Chemie der Universität Göttingen hervorgehen.

    Pressemitteilung Nr. 39/2016

    Exzellenter Standort der Chemie
    Wissenschaftliche Kommission bestätigt Forschungsstärke der Göttinger Fakultät für Chemie

    (pug) Sehr gute bis erstklassige Forschungsleistungen, eine gelungene Schwerpunktsetzung, eine gut strukturierte Nachwuchsbildung und eine kooperative Struktur: alles Attribute, die aus einer Forschungsevaluation der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN) für die Fakultät für Chemie der Universität Göttingen hervorgehen. Die WKN hat im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur das Fach Chemie an den Universitäten des Bundeslandes evaluiert. Laut Kommission handelt es sich an der Universität Göttingen um einen „exzellenten Standort der Chemie“.

    „Wir freuen uns sehr über das positive Gutachten“, sagt Prof. Dr. Philipp Vana, Dekan der Göttinger Fakultät für Chemie. „In den vergangenen Jahren konnten wir hervorragende Kolleginnen und Kollegen zu uns an die Fakultät holen, die hier an aktuellen und zukunftsfähigen Forschungsschwerpunkten arbeiten.“ In Göttingen zählen neben der Funktionalen Biomolekularen Chemie, die Katalysechemie und der Bereich der Energiewandlung zu den Schwerpunkten. Studiendekan Prof. Dr. Thomas Waitz erklärt: „Unsere Studiengänge sind stark forschungsorientiert. Daher profitieren gerade auch unsere Studierenden und Promovierenden von der besonderen Forschungsqualität in Göttingen.“

    Die WKN untersuchte neben einer umfassenden Publikationsanalyse wissenschaftliche Leistungskriterien wie die Einwerbung von Drittmitteln, die Auszeichnung mit Preisen und die strukturelle Aufstellung der einzelnen Standorte. Sie griff dabei auch auf die Expertise eines externen Gutachtergremiums zurück, welches jeden Chemie-Standort besuchte und sich in Vor-Ort-Gesprächen ein umfassendes Bild der bisherigen Forschung und der Entwicklungsplanung machte. Der Evaluationsbericht der WKN ist im Internet unter der Adresse http://www.wk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=19781&article_id=72393&_psmand=155 zu finden.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Philipp Vana, Dekan
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Chemie
    Tammannstraße 4, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-22799
    E-Mail: dekanat@chemie.uni-goettingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.chemie.uni-goettingen.de Fakultät für Chemie
    http://www.wk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=19781&article_i... Bericht der Wissenschaftlichen Kommission


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Chemie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).