idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2016 11:44

Tagung im Martin-Gropius-Bau: »Höhlen: Paläontologie, Philologie und Anthropologie« 3.-4. März 2016

Alexa Hennemann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Literaturarchiv Marbach

    Seit dem Zusammenbruch der biblischen Herkunftsgeschichte und der daran gebundenen genealogischen Ordnung ist Europa besessen von seinen historischen Ursprüngen: Wenn nicht aus dem Paradies, woher dann stammt der Mensch? Anlässlich der Ausstellung »Kunst der Vorzeit. Felsbilder aus der Sammlung Frobenius« im Gropius-Bau veranstaltet das Deutsche Literaturarchiv Marbach in Zusammenarbeit mit dem Centre Marc Bloch und dem Institut français d’histoire en Allemagne (IFRA) eine internationale, multidisziplinäre Tagung, die sich mit der ideengeschichtlich Bedeutung von Höhlenbildern auseinandersetzt.

    Auf der Tagung sprechen u.a. Horst Bredekamp, Philippe Grosos, Hans Peter Hahn, Pascale Rabault-Feuerhahn, Cord Riechelmann, Jörg Robert und Bénédicte Savoy.

    Anthropologie und Ethnografie, Philologie und Historische Sprachforschung haben seit dem 19. Jahrhundert ausgehend von der Sintflut und den rettenden Bergen die Geschichte der Menschheit erzählt. Eine wichtige Funktion spielen die Höhlen, und dies nicht nur als frühe Siedlungsorte. Die Tagung widmet sich neben der Rezeptions- und Ausstellungsgeschichte der Artefakte auch dem Diskurs über den Menschen und seine ästhetische Gestaltung der Welt. Die Sammlung von Höhlenbildern von Leo Frobenius, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte der modernen Ethnologie, wird parallel zur Tagung im Gropius-Bau gezeigt.

    Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der französischen Agence nationale de la recherche (ANR) und der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH).

    Konzept: PD Dr. Marcel Lepper, Deutsches Literaturarchiv Marbach, Leiter des Forschungsreferats; PD Dr. Markus Messling, Centre Marc Bloch, Stellvertretender Direktor; Dr. habil. Jean-Louis Georget, IFRA, Frankfurt.

    In Zusammenarbeit mit Dr. Richard Kuba, Frobenius-Institut, Universität Frankfurt.

    Um Anmeldung wird gebeten: forschung@dla-marbach.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gropiusbau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).