idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2016 11:36

BPM Compass gestartet - Studie untersucht aktuelle Aspekte des Geschäftsprozessmanagements

Christiane Gandner M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Koblenz, Sankt Augustin, Wien. Drei der führenden Professoren aus dem Bereich Business Process Management der Hochschule Koblenz, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Wirtschaftsuniversität Wien führen in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Prozessmanagement e.V. die wissenschaftliche Studie „BPM Compass“ in englischer und deutscher Sprache durch. Eine Teilnahme ist ab sofort möglich.

    Wie beeinflussen digitale Transformation, Industrie 4.0, Big Data und Cloud Computing das Prozessmanagement? Welche Wechselwirkungen bestehen mit anderen Managementmethoden wie Six Sigma, Agilen Methoden oder Lean Management? Wie kann der Erfolg von BPM sichergestellt werden? Was sind die vorherrschenden Ziele und Erfolgsfaktoren des Prozessmanagements in Unternehmen verschiedener Branchen?
    Diese und viele weitere Fragen behandelt die wissenschaftliche Studie „BPM Compass“ der Professoren Prof. Dr. Ayelt Komus, (Hochschule Koblenz), Prof. Dr. Andreas Gadatsch (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) und Prof. Dr. Jan Mendling (Wirtschaftsuniversität Wien). Die Studie richtet sich an Praktiker und Wissenschaftler aus dem Bereich der Organisationsgestaltung sowie des Prozess- und IT-Managements.
    Ablauf und Gestaltung der Studie wird durch einen Praktikerbeirat unterstützt. Prof. Dr. Jan Mendling von der Wirtschaftsuniversität Wien zeigt sich hocherfreut, dass namhafte Experten aus der Praxis für den Praktikerbeirat gewonnen werden konnten: „Wir haben Führungskräfte der Messe Frankfurt GmbH, der RWE Generation S.E., Airbus Defence & Space, Heupel Consultants, CosmosDirect, Kärcher GmbH & Co. Kg und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt mit Ihrer Expertise an Bord. So sichern wir eine große Praxisnähe der Studie.“
    Die Teilnahme an der Studie ist bis zum 08. Mai 2016 möglich. Teilnehmen können alle Praktiker, die sich als Prozessanalyst, Prozesseigner, Mitglied des Managements oder in einer vergleichbaren Funktion mit Geschäftsprozessen in ihrem Unternehmen befassen. Die Teilnahme ist kostenfrei, mit vielen Vorteilen verbunden und ab sofort möglich.
    Prof. Dr. Ayelt Komus betont: „Bereits in den zuvor durchgeführten Studien des BPM-Labors der Hochschule Koblenz konnten viele Erkenntnisse über Erfolge und Erfolgsfaktoren des Prozessmanagements in der Praxis ermittelt werden. An vielen Stellen zeigten sich überraschende Faktoren und Herausforderungen, die das Prozessmanagement in der Praxis prägen. Oft waren dies auch Themen, die in der Literatur kaum oder nur mit abweichender Perspektive beleuchtet wurden. Auch die neue Studie wird wichtige und praxisnahe Erkenntnisse zu Erfolgen und Erfolgsfaktoren des Prozessmanagements liefern. Dabei werden auch die Einflüsse neuer Entwicklungen wie Digitalisierung und Industrie 4.0 ausführlich untersucht.“
    Prof. Dr. Andreas Gadatsch ergänzt: „Es ist uns wichtig, dass das Thema nicht an Aufmerksamkeit verliert und einen zunehmenden Stellenwert in den Unternehmen einnimmt. Oft haben wir erlebt, dass das Thema unterschätzt wird und viel verborgenes Potential in den vorhandenen Unternehmensprozessen nicht ausgeschöpft wird.“
    Ziel der wissenschaftlichen Studie ist es, die Treiber, den Grad der Umsetzung und aktuelle Einflussfaktoren auf das Prozessmanagement aus Sicht der Praxis zu identifizieren.
    Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Teilnahme an der Umfrage finden sich unter www.process-and-project.net/BPM-Compass.
    Die Umfrage steht sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache zur Verfügung.
    Die Ergebnisse der Studie werden im Juli 2016 veröffentlicht.


    Weitere Informationen:

    http://www.process-and-project.net/BPM-Compass


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).