idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2016 12:00

Engelbert Westkämper wird 70

Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Der international anerkannte Produktionswissenschaftler ist noch immer als Wissenschaftler und Autor von Fachbüchern aktiv.

    Am 7. März 2016 wird der renommierte Produktionsforscher und Universitätslehrer Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. mult. Engelbert Westkämper i.R. 70 Jahre alt. Doch im Ruhestand ist Prof. Dr. -Ing. Engelbert Westkämper nur pro forma. Obwohl er 2012 die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und auch die des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF der Universität Stuttgart offiziell an Thomas Bauernhansl übergeben hat, forscht und publiziert er noch mit großem Engagement.

    »Ich bin noch immer häufig im Institut«, so Westkämper. »Es gibt einfach noch viel zu tun. Die Arbeiten meiner Doktoranden betreue ich zu Ende, ich halte weiter Vorträge auf Konferenzen und schreibe Bücher und Aufsätze.«

    Für Mai 2016 hat Westkämper eine große internationale Konferenz nach Stuttgart geholt. Die »CIRP Conference on Manufacturing Systems CMS« versammelt drei Tage lang etwa 200 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Produktionstechnik auf dem Campus der Universität Stuttgart.

    Außerdem engagiert sich der Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse weiterhin als Mitglied der High Level Group der EU Technologie Platform Manufuture und im Vorstand der Graduate School of Excellence for advanced Manufacturing Engineering GSaME der Universität Stuttgart, die er mitbegründet hat. Die Graduiertenschule ist als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Stuttgart etabliert und wird im Rahmen der Exzellenzinitiative seit 2007 gefördert. Ihre Besonderheit ist das kooperative und interdisziplinäre Promotionsprogramm, das die Doktoranden auf dem Gebiet des advanced Manufacturing qualifiziert.

    Zahlreiche Bücher und Veröffentlichungen tragen seinen Namen. In den vergangenen Jahren erschienen umfangreiche Werke wie »Digitale Produktion« und »Towards the Re-Industrialization in Europe«. Sein neuestes Werk »Strategien der Produktion« erscheint im Mai im Springer-Verlag.

    »Trotz allen Engagements nehme ich mir jetzt aber durchaus mehr Zeit für mich und gönne mir mehr Ruhe«, so Westkämper. Vor allem beim Wandern und Radfahren findet er Ausgleich und Entspannung.

    Die Vita und ein Porträtbild von Prof. Westkämper sind unter
    http://www.iff.uni-stuttgart.de

    Pressekommunikation
    Jörg-Dieter Walz | Telefon +49 711 970-1667 | presse@ipa.fraunhofer.de | Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA | Nobelstraße 12 | 70569 Stuttgart

    Fachliche Ansprechpartnerin
    Dr. Birgit Spaeth | Telefon +49 711 970-1810 | birgit.spaeth@iff.uni-stuttgart.de | Pressesprecherin | Institut Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF der Universität Stuttgart


    Weitere Informationen:

    http://www.ipa.fraunhofer.de
    http://www.iff.uni-stuttgart.de


    Bilder

    Der international anerkannte Produktionswissenschaftler Engelbert Westkämper wird 70
    Der international anerkannte Produktionswissenschaftler Engelbert Westkämper wird 70
    Quelle: Quelle: Fraunhofer IPA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).