idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.2016 18:05

250 SchülerInnen und LehrerInnen an der HFF München zum Thema Film im Unterricht

Jette Beyer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    „Film-Input & Film-Output“ unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle / Initiative des Vereins Drehort Schule e.V. mit Unterstützung der HFF München und DOK.education / 250 LehrerInnen & SchülerInnen in der HFF München zu Gast / Im Mittelpunkt von „Film-Input & Film-Output“ standen Institutionen, die Filmarbeit in den Unterricht bringen / Vorträge & Filme / Prof. C. Bernd Sucher hat mit Studierenden des Studiengangs Theater-, Film- und Fernsehkritik Preise für beste Schülerfilme vergeben / Verein Drehort Schule e.V. organisiert seit 10 Jahren knapp 100 LehrerInnen mit dem Ziel, dem Film an Bayerns Schulen einen angemessenen Stellenwert zu verschaffen

    München, 04. März 2016 – An der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München fand heute mit „Film-Input & Film-Output“ ein gesamter Nachmittag zum Thema Filmarbeit im Unterricht statt. Die Schirmherrschaft für „Film-Input & Film-Output“ hatte Dr. Ludwig Spaenle, Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, übernommen. Initiiert wurde die Veranstaltung, zu der 250 LehrerInnen und SchülerInnen aus ganz Bayern erwartet werden, vom Verein Drehort Schule e.V. mit Unterstützung von DOK.education, dem Kinder- und Jugendprogramm vom DOK.fest München, und der HFF München. „Film-Input & Film-Output“ bietet eine Plattform für Institutionen, deren Anliegen es ist, Filmarbeit noch stärker an die Schulen und direkt in den Unterricht zu bringen. In ihrer Begrüßung sagte HFF-Präsidentin Prof. Bettina Reitz: „Mit Projekten wie dem Medienführerschein Bayern, initiiert durch die Bayerische Staatsregierung, oder DOK.education gibt es bereits großartige Beispiele, wie man den Blick für Film schon bei Schülerinnen und Schülern schärfen kann. Aber es muss noch weiter gehen: das Verständnis der Macht, der Kraft, der Schönheit von bewegten Bildern, von Filmen und Serien muss in den Unterricht jeder Schulform und aller Altersgruppen mit einfließen!“

    Professor C. Bernd Sucher überreichte mit HFF-Studierenden Preise für beste Schülerfilme
    Im Wechsel mit den Konzept-Vorstellungen wurden bei „Film-Input & Film-Output“ natürlich auch Filme gezeigt: 20 von SchülerInnen und LehrerInnen gedrehte filmische Arbeiten, die alle bereits preisgekrönt aus den 38. Filmtagen Bayerischer Schulen im Oktober 2015 hervorgegangen sind, stellten sich dem Blick einer Jury, die sich aus Studierenden des Aufbau-Studiengangs Theater-, Film- und Fernsehkritik (HFF München in Kooperation mit der Theaterakademie August Everding) zusammensetzte. Zum Ende des Tages überreichte Studiengangs-Leiter Professor C. Bernd Sucher die Preise an die Macherinnen und Macher der drei Gewinner-Filme.


    Weitere Informationen:

    http://www.drehort-schule.de/jml/
    http:///www.dokfest-muenchen.de/DOK_education
    http://www.hff-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).