idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2016 09:33

Bayerische Akademie der Wissenschaften beruft Dr. Jana Gäthke in Junges Kolleg

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Dr. Jana Gäthke, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationales Management der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), ist von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in das „Junge Kolleg“ berufen worden. Die Akademie fördert damit Gäthkes Forschungsvorhaben zum Thema "Retourpolitiken multinationaler Online-Händler". Die junge Wissenschaftlerin gehört damit zu lediglich sechs ausgewählten Forscherinnen und Forschern, die in diesem Jahr in das Kolleg aufgenommen werden. „Sie ragten besonders unter 80 hochkarätigen Bewerberinnen und Bewerbern heraus“, wie die Bayerische Akademie der Wissenschaften mitteilte.

    Dr. Jana Gäthke beschäftigt sich in ihrem Forschungsvorhaben mit einem alltäglichen Thema: Durch das Internet können Kunden bequem von zu Hause aus bestellen. Damit verbunden sind hohe Retourquoten, wobei sich das Rücksendeverhalten international zu unterscheiden scheint, was Gäthke untersuchen möchte. Dabei will sie empirisch analysieren, wie Retourpolitiken von Online-Händlern in verschiedenen Ländern wirken und welche Bedeutung hierbei der kulturellen Umgebung des Kunden zukommt. Unternehmen erfahren so, wo sie ihre Retourpolitik standardisieren können und wo sie differenzieren müssen, um profitabel zu wirtschaften und zugleich nachhaltig mit Ressourcen umzugehen.

    Mit ihrem 2010 eingerichteten Kolleg fördert die Bayerische Akademie der Wissenschaften gezielt den wissenschaftlichen Nachwuchs in Bayern. Den Kollegiatinnen und Kollegiaten steht in der Akademie ein hochkarätiges Forum für den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch zur Verfügung. Zudem sind die Mitglieder des Jungen Kollegs gleichzeitig außerordentliche Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    Mit der Mitgliedschaft im Kolleg ist ein Forschungsstipendium von 12.000 Euro jährlich verbunden. Die Förderung läuft drei Jahre und kann bei erfolgreicher Zwischenbegutachtung bis zu sechs Jahre betragen. Die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen während der Förderdauer ihre Forschungsvorhaben in interdisziplinären Veranstaltungen vor und diskutieren sie mit Spitzenwissenschaftlern aus dem Umfeld der Akademie.Das Junge Kolleg wird vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst finanziert.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    regional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).