idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studierende des Lehrgangs Multimedia Production an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur wurden im Praxissemester auf die Probe gestellt. Können sie qualitativ hochstehende Filme mit Zeit- und Geldrestriktionen sowie angesichts sich verändernder Ziele erstellen? Die Studierenden bestanden den Agenturtest mit Bravour.
Im Rahmen des Fachs «Projektmanagement» mussten sich die Studierenden des Bachelor-Studienganges Multimedia Production beweisen. Die Studentinnen und Studenten im dritten Semester traten während vier Monaten als eigene Agenturen auf und gegeneinander an. Sie bewarben sich um Aufträge bei ÖKK, Mediarent und Ringier und mussten diese unter Einhaltung von Zeit-, Qualitäts- und Kostenvorgaben umsetzen.
Die Aufträge an die Studierenden-Agenturen lauteten:
- ÖKK, Imagefilm mit Testimonials im Bereich Unternehmenskunden erstellen.
- ÖKK, Imagefilm/Produkterklär-Video zum Thema Mutterschaft erstellen.
- ÖKK, Film zur Dienstleistung Case Management erstellen.
- ÖKK, interaktiven Kurs gestalten für den Umgang mit Kunden / für die Schulung zum Umgang mit Kundenreaktionen. Dazu kommen zahlreiche Filmproduktionen.
- Mediarent, Imagefilme erstellen.
- Ringier (Blick), neues Nachrichtenformat für Smartphones entwickeln.
- Ringier (Blick), neues Politik- und Gesellschaftsformat für Youtube entwickeln.
- Ringier (Blick), neues Tutorial- / Erklär-Video-Format entwickeln.
Die angehenden Multimedia-Produzentinnen und -Produzenten durchlebten in einer intensiven Zeit zahlreiche Höhen und Tiefen. Das Hauptlernziel des Praxissemesters war, professionell umzugehen mit zahlreichen Herausforderungen, die sich auf dem Weg von der Theorie zur Praxis stellen. Die in den vier Monaten des Semesters entstandenen Filme bereichern die bestehenden Kommunikationsmittel der drei Auftraggeber-Firmen auf eine kreative, informative und professionelle Art.
Win-win-win
An Fachhochschulen wie der HTW Chur wird die Praxisnähe gross geschrieben, sei es in der Ausbildung oder in der Forschung. Die angehenden Multimedia Producers profitieren von den gemachten Erfahrungen und den Netzwerkmöglichkeiten, die Auftraggeber-Firmen von den Endprodukten, die sie 1:1 in der Praxis verwenden können, und die Hochschule von der Möglichkeit, praxisnahe Studieninhalte bieten zu können. In anderen Worten: Das Praxissemester des Bachelor-Studiengangs Multimedia Production zeichnet sich durch eine Win-win-win-Situation aus.
Der Bachelor-Studiengang Multimedia Production der HTW Chur richtet sich an junge Menschen, die sich für das Inszenieren und Produzieren von Inhalten sowie für die dafür erforderliche Medien- und Programmierungstechnik interessieren. Die Studierenden möchten sich im Spannungsfeld von Medien, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Recht, angewandter Informatik und Journalismus sicher bewegen. Ihr Ziel ist es, medienökonomische Zusammenhänge verstehen und beurteilen zu können, um später auch Managementfunktionen zu übernehmen oder vielleicht selbst ein Unternehmen zu gründen. Der Studiengang wird in Chur und Bern angeboten.
Weitere Auskünfte:
Prof. Ruedi Alexander Müller-Beyeler
Tel. +41 (0)81 286 37 05
ruedi.mueller@htwchur.ch
Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1600 Studierenden. Sie bildet verantwortungsvolle Fach- und Führungskräfte aus. Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die HTW Chur mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus. Mit ihrer angewandten Forschung trägt sie zu Innovationen, Wissen und Lösungen für die Gesellschaft bei. Die HTW Chur bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge in den Disziplinen Informationswissenschaft, Ingenieurbau/Architektur, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an. Die HTW Chur betreibt in allen Disziplinen angewandte Forschung und Entwicklung, führt Beratungen durch und bietet Dienstleistungen an. Die gesamte Hochschule ist ISO 9001:2008 zertifiziert. Als erste öffentliche Schweizer Hochschule ist die HTW Chur 2009 der Initiative der Vereinten Nationen für verantwortungsvolle Ausbildung im Management, den UN Principles for Responsible Management Education, beigetreten. Die Bündner Fachhochschule ist seit dem Jahr 2000 Teil der FHO Fachhochschule Ostschweiz. Bereits 1963 begann aber die Geschichte der HTW Chur mit der Gründung des Abendtechnikums Chur.
http://'Imagefilm mit Testimonials im Bereich Unternehmenskommunikation - https://www.youtube.com/watch?v=h11KHaQcM5I'
http://'Produkteerklär-Video zum Thema Mutterschaft - https://www.youtube.com/watch?v=JwqbUKDeAxU'
http://'FIlm Dienstleistung Case Management - https://www.youtube.com/watch?v=HFTjOW2rgLU'
http://'Life Hacks Mäc Gäbig Serie - http://www.blick.ch/ratgeber/baeume-faellen-knoten-loesen-veloketten-einhaengen-...'
Screenshot Produkteerklär-Video Mutterschaft
Quelle: ÖKK
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).