idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2016 11:35

Technische Hochschule Wildau mit Drohnen für zivile Anwendungen auf der CeBIT 2016

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    Die Technische Hochschule Wildau stellt zur CeBIT in Hannover vom 14. bis 18. März 2016 auf dem „Innovationsmarkt Berlin-Brandenburg“ (Halle 6/C26) Forschungsergebnisse und -projekte aus dem Bereich „Luftfahrttechnik“ vor. Im Mittelpunkt stehen unbemannte Luftfahrzeuge für zivile Anwendungen.

    Das Fachgebiet Luftfahrttechnik unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rüther-Kindel befasst sich seit nunmehr zehn Jahren mit der Entwicklung, Konstruktion und dem Einsatz von Drohnen für vielfältige Datenerfassungs-, Mess- und Kontrollzwecke. So wird derzeit ein Fluggerät entwickelt und mit einer Technik zur Partikel- und Schadstoffmessung ausgestattet, das für den Einsatz unter extremen Umweltbedingungen wie einem Vulkanausbruch geeignet ist.

    In einem neuen Projekt geht es um die Entwicklung eines Fluggerätes für die luftgestützte Agrardiagnose. Die Drohne mit modernen optischen Sensoren und spezieller Auswertesoftware soll Landwirten durch eine übersichtliche Auswertung eine effizientere Bearbeitung ihrer Ackerschläge ermöglichen.

    Das Luftfahrttechnik-Team der TH Wildau beteiligt sich auch an dem in diesem Jahr erstmals ausgetragenen „CeBIT Dronemasters Summit“. Der sportliche Wettbewerb mit Konferenz, Ausstellung sowie Flugshow und Drone-Racing will weitere Impulse für innovative Lösungen von globalen Herausforderungen und neue Geschäftsmodelle geben.

    Alle Informationen unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/th-forschung-aktuell-technische-hochschule-wildau-mit-drohnen-fur-zivile-anwendungen-auf-der-cebit-2016-1339211.


    Weitere Informationen:

    http://www.th-wildau.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).