idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem weiteren Wachstum der staatlich anerkannten NBS Northern Business School Hochschule für Management und Sicherheit werden die Aufgaben mehr und vielfältiger. Entsprechend sind neue Strukturen zu schaffen und Verantwortlichkeiten zu verteilen. So hat der Senat der Hochschule dem Rektor – Herrn Prof. Dr.-Ing. Uwe Här – nunmehr Prof. Dr. Markus Peskes als Stellvertreter mit an die Seite gestellt.
Mit dem weiteren erfolgreichen Aufwuchs der Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit werden die Aufgaben mehr und vielfältiger. Entsprechend sind neue Strukturen zu schaffen und Verantwortlichkeiten zu verteilen. So hat der Senat der Hochschule dem Rektor – Herrn Prof. Dr.-Ing. Uwe Här – nunmehr Prof. Dr. Markus Peskes als Stellvertreter mit an die Seite gestellt.
Der Diplomkaufmann und ehemalige Offizier wurde 2014 an die NBS berufen, nachdem er als Projektleiter und Management-Berater in der freien Wirtschaft tätig gewesen war. Seit dem Wintersemester 2014/2015 leitet er den Studiengang Betriebswirtschaft an der NBS.
Die Zusammenarbeit zwischen Här und Peskes hat sich schon über die letzten Jahre sehr bewährt. So ist sicher, dass beide auch in der Führung der akademischen Selbstverwaltung in gewohnter Weise und kollegial die Hochschule in die Zukunft führen werden.
Dem Rektorat gehören neben Här und Peskes auch der Kanzler der Hochschule, Herr Marc Petersen, sowie der Leiter des Studiengangs Maschinenbau, Prof. Dr.-Ing. Cornelius Hahlweg und der Leiter des Studiengangs Sicherheitsmanagement, Prof. Dr. Reimer Eggers, an.
http://www.nbs.de/hochschule/rektorat.html - Das gesamte Rektorat der NBS Northern Business School
Prof. Dr. Markus Peskes, der neue stv. Rektor der NBS Hochschule
Quelle: Foto: NBS
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).