idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2016 13:28

Lösungen gesucht: Mathe kurz vor Ostern

Hans-Christoph Keller Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin

    Internationaler Känguru-Mathematikwettbewerb am 17. März 2016

    Kurz vor Ostern werden mathematische Überraschungen versteckt. Am 17. März 2016 findet Deutschlands teilnehmerstärkster Schülerwettbewerb statt. Im vergangenen Schuljahr waren rund 852.000 Schülerinnen und Schüler aus über 10.300 deutschen Schulen dabei.

    Ziel des Wettbewerbs ist es, die mathematische Bildung an den Schulen zu unterstützen und für eine positive Wahrnehmung der Mathematik in der Gesellschaft zu werben. Gemeinsam mit vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrern wollen die Organisatoren vom Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin Lust auf Mathematik wecken und mit vielfältigen Aufgaben Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse zum Knobeln, Staunen und Nachdenken einladen – gemeinsam mit rund 6 Millionen Teilnehmern in über 60 Ländern weltweit.

    Manche Aufgaben sind ohne tiefere Kenntnisse schon mit gesundem Menschenverstand lösbar, andere erfordern Gelerntes aus dem Mathematikunterricht. Bei den besonders harten Nüssen sind gute Ideen, Kreativität und Konzentration gefragt. Da gibt es immer genügend Gesprächsstoff für die Pause danach und in der Familie daheim. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, eine Broschüre und ein Spiel als Erinnerungspreis. Und wer besonders viele Treffer landet, darf sich zusätzlich über einen anregenden Sachpreis oder eines der begehrten Känguru-T-Shirts freuen.

    Anmeldung
    Die Anmeldung zum Wettbewerb erfolgt über die Schule, Anmeldeschluss ist am 19. Februar 2016. Informationen gibt es unter http://www.mathe-kaenguru.de.

    Weitere Informationen
    http://www.mathe-kaenguru.de

    Kontakt
    Alexander Unger
    Tel.: 030-20932173
    Fax: 030-20932342
    unger@mathematik.hu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Mathematik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).