idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Fraunhofer Vision-Stand bei der Messe Control 2016 (Halle 1, 1502) steht das Thema "Nachhaltiges Produzieren in Kreisläufen durch industrielle Bildverarbeitung" im Fokus. Vorgestellt werden neue Technologien und Systeme, mit denen auf der Basis von Bildverarbeitung und optischer Mess- und Prüftechnik neue Konzepte in den Unternehmen umgesetzt werden können.
Die Fraunhofer-Allianz Vision präsentiert auf der Control 2016 in Stuttgart (Halle 1, Stand 1502) eine Auswahl aktueller Mess- und Prüfsysteme mit Bildverarbeitung für die Qualitätssicherung in der Produktion.
Themen-Schwerpunkt: Nachhaltiges Produzieren in Kreisläufen durch industrielle Bildverarbeitung
Die nachhaltige Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz und die Schaffung werterhaltender Materialkreisläufe sind wichtige Wegbereiter für die Produktion von morgen. Industrielle Bildverarbeitung und optische Mess- und Prüftechnik nehmen in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle ein, um Herstellungsprozesse zu optimieren, die Ausbeute zu steigern und Umweltbeeinträchtigungen zu reduzieren.
Berührungslos arbeitende Multisensor-Architekturen unterstützten dabei die Entwicklung und Erprobung maßgeschneiderter Werkstoffe, dienen der Absicherung und Objektivierung von Produktionsabläufen und ermöglichen schnelle Qualitätsregelkreise über alle Wertschöpfungsstufen im Materialzyklus, von der Rohstoffgewinnung bis zum stofflichen Recycling.
Die Entwicklungen der Fraunhofer Vision-Institute liefern auf mehrfache Weise einen Beitrag:
• Der fertigungsnahe Einsatz berührungsloser Mess- und Prüftechnik erlaubt, Qualitätsabweichungen bereits bei ihrer Entstehung zu erkennen und so auf Veränderungen rechtzeitig zu reagieren. Auf diese Weise lassen sich Abläufe effektiv und verschwendungsarm gestalten, Produkt- und Prozessqualität steigern und Herstellkosten kontinuierlich senken.
• Mithilfe neuartiger Multisensor-Technologien können komplexe Mess- und Prüfaufgaben technisch robuster und einfacher gelöst werden. Der Spektralbereich der eingesetzten Sensoren wird dabei immer größer und die Kombination unterschiedlicher Sensortypen vielfältiger.
• Daneben übernehmen Bildverarbeitungssysteme zunehmend prozesssteuernde Aufgaben und dienen mit vielen einzelnen Abfragen je Produktionsschritt der Beherrschung, Transparenz und Absicherung von Fertigungstechnologien.
Am Fraunhofer Vision-Stand bei der Control 2016 werden die Kompetenze der Fraunhofer Vision-Institute im Hinblick auf das Thema »Nachhaltiges Produzieren in Kreisläufen durch industrielle Bildverarbeitung« anhand mehrerer Exponate beispielhaft für einige Anwendungsfelder demonstriert.
http://www.vision.fraunhofer.de/de/presse/672.html - Presseseite mit Text-/Bild-Download
Titelbild Flyer "Fraunhofer Vision auf der Control 2016"
Quelle: Fraunhofer-Allianz Vision; Titelbild: Shutterstock/Rainer Plendl
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).