idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2016 09:13

International School of Management startet ins Sommersemester 2016

Daniel Lichtenstein Marketing & Communications
International School of Management (ISM)

    Am 14. März heißt die International School of Management (ISM) die neuen Erstsemester willkommen. Dabei bleibt der Trend zum Studienstart im Sommersemester ungebrochen und lässt die private Wirtschaftshochschule an die Rekordergebnisse der Vorjahre anknüpfen.

    Wer nach dem Abitur eine kurze Lernpause einlegen will, um zu reisen oder ein Praktikum zu absolvieren, für den wird die Zeit bis zum klassischen Studienstart im Wintersemester knapp. Deshalb sind immer mehr Schulabgänger auf der Suche nach Studiengängen, die auch zum Sommersemester starten. An der ISM sind das aktuell sechs Bachelor-Programme, von Wirtschaftspsychologie bis Modemanagement, sowie der neue Master-Studiengang International Business. Mit dem Programm spricht die ISM Bachelor-Absolventen aller Fachrichtungen an, die sich im Erststudium keine BWL-Kenntnisse angeeignet haben und das im Master nachholen wollen. Der englischsprachige Studiengang hat auch bei internationalen Studenten einen Nerv getroffen, denn rund die Hälfte der Teilnehmer kommt für das Programm aus dem Ausland an die ISM.

    Auf das Wachstum reagiert die ISM mit der Einstellung von zehn neuen Hochschullehrern und dem Ausbau der Flächen. „Die ISM steht für kleine Lerngruppen und persönliche Atmosphäre. Dieses Versprechen werden wir auch bei steigenden Studierendenzahlen halten“, erklärt ISM-Präsident Prof. Dr. Ingo Böckenholt. Insgesamt sind an der ISM mittlerweile 3.200 Studierende eingeschrieben. Damit gehört die ISM zu den zehn größten privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland.

    Hintergrund:
    Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings firmiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.
    Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 170 Partneruniversitäten der ISM.

    Pressekontakt:
    Daniel Lichtenstein
    Leiter Marketing & Communications
    ISM International School of Management GmbH
    Otto-Hahn-Str. 19
    44227 Dortmund
    tel.: 0231.97 51 39-31
    fax: 0231.97 51 39-39
    E-Mail: daniel.lichtenstein@ism.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ism.de - Ausführliche Informationen zum Studienangebot der ISM


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).