idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit Ende des Wintersemesters verlässt der dienstälteste Professor am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Rüdiger H. Jung, seine Wirkungsstätte an der Joseph-Rovan-Allee in Remagen. Jung geht mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Er war der erste Professor des neuen Hochschulstandortes im Kreis Ahrweiler.
KOBLENZ/REMAGEN. Mit Ende des Wintersemesters verlässt der dienstälteste Professor am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Rüdiger H. Jung, seine Wirkungsstätte an der Joseph-Rovan-Allee in Remagen. Jung geht mit Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. Er war der erste Professor des neuen Hochschulstandortes im Kreis Ahrweiler. Seit 1994 mit den Entwicklungsarbeiten für die neue Hochschule beschäftigt, kam er 1997 nach Remagen, um den Aufbau des RheinAhrCampus zu leiten. Erster Dienstsitz war bis zum Bezug des Hochschul-Neubaus das alte Trauzimmer der Stadtverwaltung in der Kirchstraße. Im Oktober 1998 ging es dann los mit dem Studienbetrieb im Remagener Süden.
Prof. Dr. Jung, gebürtiger Neuwieder, war über 25 Jahre an der Hochschule Koblenz beschäftigt. Seine wissenschaftliche Arbeit auf dem Feld von Management und Führung, dokumentiert in mehr als einem Dutzend Bücher (lt. Angabe der Deutschen Nationalbibliothek) und einer Vielzahl wissenschaftlicher Aufsätze, hat auch mehrere große Forschungsprojekte an den RheinAhrCampus gebracht. Seine gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen verfasste „Allgemeine Managementlehre“ gilt als Standardwerk im deutschsprachigen Raum. Einige seiner studentischen Schüler haben inzwischen an renommierten Universitäten im In- und Ausland promoviert und arbeiten mittlerweile selbst als Dozent oder Professor an einer Hochschule. Bei der Überreichung seiner Ruhestandsurkunde baten Präsident und Vize-Präsident der Hochschule Professor Jung, sein Wissen auch zukünftig den Studierenden der Hochschule zur Verfügung zu stellen.
Professor Dr. Rüdiger H. Jung
Hochschule Koblenz
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft, Wirtschaft
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).