idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2016 14:03

Fakultät Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar startet zum 1. April 2016

Claudia Weinreich Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Zum Sommersemester 2016 wird die Bauhaus-Universität Weimar eine weitreichende Neustrukturierung ihrer künstlerisch-gestalterischen Studiengänge umsetzen. Die Studiengänge der Medienkunst/Mediengestaltung – bisher in der Fakultät Medien beheimatet – werden mit den Studiengängen der Fakultät Gestaltung in einer Fakultät »Kunst und Gestaltung« zusammengeführt. Den Start feiert die Bauhaus-Universität Weimar mit einem Eröffnungsfest am 29. April 2016.

    Mit der Neustrukturierung nimmt die Fakultät Kunst und Gestaltung in umfassender Weise die Aufgaben einer Kunsthochschule des Freistaats Thüringen wahr. Sie setzt sich künftig aus den Professuren, Mitarbeiterstellen, Einrichtungen, Laboren und Werkstätten sowohl der bisherigen Fakultät Gestaltung als auch des Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung zusammen. An der Fakultät studieren ab dem Sommersemester mehr als 1.000 Studierende, über 600 aus der bisherigen Fakultät Gestaltung und etwa 400 aus dem Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung. 

    Mit der Neustrukturierung wurde ein mehrjähriger, dynamischer Prozess eingeleitet, der 2013 mit dem Freistaat Thüringen vereinbart worden war und bis zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum 2019 abgeschlossen sein soll.
    Durch die Zusammenführung verfolgt die Bauhaus-Universität Weimar verschiedene Ziele, wie etwa eine höhere überregionale und internationale Sichtbarkeit ihrer künstlerisch-gestalterischen Disziplinen. Bereits jetzt ist Internationalität ein integrativer Bestandteil der Lehre, über 16 Prozent der Studierenden kommen aus anderen Ländern. In der Fakultät Kunst und Gestaltung ist das internationale Profil durch Studiengänge, Lehrprogramme und deren internationale Vernetzungen und Aktivitäten erfolgreich abgebildet und wird als Strategie in allen Bereichen verfolgt. Diese internationale Ausrichtung soll zukünftig weiter intensiviert werden.

    Zudem soll die Verzahnung von Lehre und Forschung an der Fakultät Kunst und Gestaltung weiter gestärkt werden. Mit der Verbindung von Wissenschaft, Kunst und Design betritt die Bauhaus-Universität Weimar neue Wege und unterstützt aktiv künstlerische und gestalterische Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Im Rahmen des an der Bauhaus-Universität Weimar angebotenen, deutschlandweit einmaligen Ph.D.-Promotionsstudiengangs »Kunst und Design/Freie Kunst/Medienkunst« können sich die Promovierenden diesem Forschungsfeld widmen und den kunst- und gestaltungsspezifischen Abschluss »Ph.D.-by-project« erwerben.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-weimar.de/gestaltung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kunst / Design
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).