idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vaduz – Mit einem neuen Weiterbildungskonzept für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Konzipientinnen und Konzipienten bietet die Universität Liechtenstein eine fundierte und spezifische Aus- und Weiterbildung für diesen Berufszweig an. Das Seminar zu Schriftsätzen im Verfahren vor dem VGH und StGH findet am 19. April 2016 und in einer zweiten Durchführung am 26. April 2016 an der Universität Liechtenstein statt.
Das halbtägige Seminar, welches vom Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht (Prof. Dr. Francesco A. Schurr) veranstaltet wird, befasst sich mit dem liechtensteinischen Verwaltungs- und Verfassungsrecht. Es ist von besonderer Wichtigkeit, eine Weiterbildung in diesen beiden Rechtsmaterien anzubieten, da nur beschränkt auf Literatur und Rechtsprechung einer Nachbarrechtsordnung zurückgegriffen werden kann.
Experten-Know-How
Lic. iur. Andreas Batliner, Vorsitzender des liechtensteinischen Verwaltungsgerichtshofes, Vaduz, wird den Teilnehmenden die Beschwerde an den Verwaltungsgerichtshof näher bringen.
Im Anschluss an eine kurze Pause wird Univ.-Prof. Dr. Peter Bussjäger, Mitglied des Staatsgerichtshofs, Universitätsprofessor in Innsbruck und Forschungsbeauftragter am Liechtenstein-Institut, Bendern, die Beschwerde an den Staatsgerichtshof genau beleuchten.
Beide Vortragenden werden hierbei besonderes Augenmerk auf die Formerfordernisse, Fristen, Beschwerdegründe, Rüge- und Substantiierungspflichten sowie Anträge legen.
Raum für individuelle Fragen
Ziel des Seminars ist es, Konzipientinnen und Konzipienten eine Hilfe bei der Vorbereitung auf die liechtensteinische Rechtsanwaltsprüfung und RechtsanwältInnen sowie JuristInnen eine Auffrischung der Rechtsmaterie zu bieten und sie auf den neuesten Wissensstand zu bringen. Insoweit wird ein aktiver Diskurs mit den Teilnehmenden begrüsst.
Weiterbildungsseminar Recht
Dienstag, 19. bzw. 26. April 2016, 13.30-17.30 Uhr
Vaduz, Universität Liechtenstein
Informationen unter www.uni.li/rechtsanwälte
http://www.uni.li/rechtsanwälte
Weiterbildungsseminar Recht: Schriftsätze im Verfahren vor dem VGH und StGH
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Recht
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).