idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wilhelm Büchner Hochschule bietet individuelles Angleichungssemester für einen Einstieg mit 6- sowie 7-semestrigem Erststudium
Die Mechatronik ist ein Schlüsselbereich der Technik und liegt an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Dort wird sich in Zukunft im Rahmen von Industrie 4.0 immer mehr die Konkurrenzfähigkeit von Produkten, Systemen und Anlagen entscheiden. Interdisziplinäres Denken wird somit zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. Ab April 2016 bietet die Wilhelm Büchner Hochschule den neuen Master-Studiengang Mechatronik (M. Eng.) an. Das berufsbegleitende Fernstudium kann jederzeit begonnen und 4 Wochen kostenlos getestet werden.
Der Master-Studiengang richtet sich an alle Absolventen eines ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Erststudiums mit mindestens 6 Semestern Regelstudienzeit. Absolventen eines 7-semestrigen Mechatronikstudiums steigen direkt in den 3-semestrigen Master-Studiengang ein. In allen anderen Fällen dient eine Homogenisierungsphase in Form eines Angleichungssemesters dazu, fehlende Vorkenntnisse anzugleichen. „Durch eine individuelle Zusammenstellung der Studieninhalte in der Homogenisierungsphase können wir vielen Interessierten einen Masterabschluss in der Mechatronik ermöglichen“, so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule.
Master Mechatronik: Studieninhalte
Das Basisstudium enthält folgende Module: ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, Höhere Mathematische Methoden, Höhere Technische Mechanik, Embedded Systems, Internationales Projektmanagement sowie Wissenschaftliche Arbeitsmethoden.
Die fachliche Vertiefung erfolgt durch die Module Höhere Regelungstechnik, Mechatronische Systeme in Fertigungsanlagen bzw. Fertigungsprozessen sowie Motion Control. Außerdem nehmen die Studierenden an zwei Laboren teil.
Im Wahlpflichtbereich entscheiden sich die Studierenden je nach individuellen Berufswünschen für eines der folgenden vier Module: Schwingungslehre und Maschinendynamik, Werkstoffe in der Fertigungstechnik oder die interdisziplinären Themen Qualitätsmanagement in der Fertigungstechnik oder Fertigungslogistik
Im Masterkolleg erweitern die Studierenden ihre Handlungskompetenzen in ausgewählten Forschungs- und Entwicklungsbereichen und arbeiten wissenschaftlich an aktuellen Forschungsthemen. Im Anschluss an das Studium sind die Absolventen in der Lage, Entwicklungsaufgaben und zukünftig Führungs- und Managementaufgaben zu übernehmen sowie internationale Projektaufgaben zu leiten.
Flexible Studiengestaltung
Berufsbegleitendes Studieren an der Wilhelm Büchner Hochschule ist völlig zeit- und ortsunabhängig und lässt sich gut in den Berufsalltag integrieren. Das Studium basiert auf einem Methodenmix aus Fernlernen mit schriftlichen Studienmaterialien, Online-Studium und Präsenzphasen sowie auf persönlicher Studienbetreuung. Zentraler Bestandteil des Studiums: der Online-Campus als Bibliothek für Studienunterlagen sowie als Organisations- und Kommunikationsplattform. Er ermöglicht den zeitnahen und individuellen Kontakt mit den betreuenden Tutoren und aktives Netzwerken mit Mitstudierenden und Dozenten.
Ab April Master Mechatronik an der Wilhelm Büchner Hochschule
Quelle: Fotolia/industrieblick
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).