idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2016 14:25

Leibniz Universität Hannover ist im Professorinnenprogramm besonders erfolgreich

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Gleichstellungskonzept wird erneut positiv bewertet

    Die Leibniz Universität Hannover ist mit insgesamt fünf geförderten Professuren weiterhin sehr erfolgreich im Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder. Ein Gremium aus Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Forschung und Hochschulmanagement hat das aktuelle Gleichstellungskonzept „Offensive Gender & Diversity 2020“ der Hochschule positiv bewertet. „Der erneute Erfolg unseres Konzepts hat uns sehr gefreut. Er bestätigt den von uns eingeschlagenen Weg und ist Ansporn für weitere Entwicklungen im Bereich Gleichstellung“, sagt Helga Gotzmann, Gleichstellungsbeauftragte der Leibniz Universität Hannover.
    Seit 25 Jahren hat Chancengleichheit für Frauen und Männer eine sehr hohe hochschulpolitische Priorität. Durch das Professorinnenprogramm I und II werden an der Leibniz Universität Hannover die Berufungen von fünf Professorinnen gefördert – damit stehen bis Ende 2020 Fördergelder von 2,7 Millionen Euro für Gleichstellungsmaßnahmen zur Verfügung. Die über das Programm berufenen Professorinnen Monika E. Fuchs und Sandra Günther (beide Philosophische Fakultät) konnten darüber hinaus im Programm „Professorinnen für Niedersachsen“ überzeugen und erhielten über das gemeinsame „Niedersachsen Vorab“ von VolkswagenStiftung und dem Land Niedersachsen für jeweils drei Jahre Mittel in Höhe von insgesamt 420.000 Euro für Forschung und Lehre. „Die Leibniz Universität hat Großartiges geleistet, ist über die Landesgrenzen für die Erfolge bekannt und konnte mit den Mitteln die Nachwuchsförderung für Frauen deutlich verbessern, eine Gastprofessur für Gender und Diversity einrichten und den Service für Familien ausbauen", so Universitätspräsident Prof. Volker Epping.

    Das Professorinnenprogramm gewährleistet die Anschubfinanzierung von erstberufenen Wissenschaftlerinnen auf unbefristete W2- und W3- Professuren bis zu fünf Jahre. Je Berufung und Jahr liegt die Förderung bei bis zu 150.000 Euro. Die Summe wird jeweils zur Hälfte vom BMBF und Land getragen. Die Antragsfrist im Professorinnenprogramm endete im Dezember 2015. Die Hochschulen in Niedersachsen stellten insgesamt 71 Anträge.
    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Helga Gotzmann, Gleichstellungsbeauftragte der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon 0511 762 4059 oder per E-Mail unter gotzmann@gsb.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).