idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2016 14:21

Nationale Expertenkommission „Stechmücken als Überträger von Krankheitserregern“ startet

Dipl.-Biologin Elke Reinking Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

    Am Dienstag, 22.03.2016, nahm die Expertenkommission „Stechmücken als Überträger von Krankheitserregern“ mit ihrer konstituierenden Sitzung in Berlin ihre Arbeit auf. Die vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in Abstimmung mit dem Umweltbundesamt, dem Robert Koch-Institut sowie den zuständigen Bundesministerien berufene Kommission besteht aus Vertretern von Bundesinstitutionen, Forschungseinrichtungen, Universitäten und der Praxis. Als Erstes steht ein Konzept zum Umgang mit vermehrten Nachweisen der Asiatischen Tigermücke in Deutschland auf dem Programm.

    Die Expertenkommission wird Fragen zur Überwachung und Bekämpfung von Stechmücken als Vektoren von Infektionserregern behandeln und entsprechende Handlungsempfehlungen erarbeiten.

    Infektionen, die durch Insekten übertragen werden, gewinnen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Dies zeigt nicht nur die gegenwärtig in Süd- und Mittelamerika grassierende Zika-Virus-Epidemie. Erreger wie das Schmallenberg-Virus oder das Virus der Blauzungenkrankheit, die Wiederkäuer wie Rind, Schaf und Ziege betreffen, traten in Mitteleuropa in den letzten 10 Jahren erstmals auf.
    Insektenarten, die potentielle Krankheitsüberträger darstellen, erweitern ihren Lebensraum und fassen auch in Deutschland Fuß, so z.B. die Japanische Buschmücke oder die Asiatische Tigermücke. Darüber hinaus ist das Überträgerpotential einheimischer Insekten für bisher exotische Erreger weitestgehend unbekannt. In den letzten Jahren wurden die Forschungsarbeiten hierzu intensiviert.


    Weitere Informationen:

    http://www.fli.bund.de


    Bilder

    Bestimmung der Mückenart
    Bestimmung der Mückenart
    Quelle: Friedrich-Loeffler-Institut


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Medizin, Tier / Land / Forst
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).