idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2016 13:36

Hochschule Hamm-Lippstadt und Stadt Hamm vereinbaren gemeinsame Beachvolleyballanlage

Johanna Bömken Kommunikation und Marketing
Hochschule Hamm-Lippstadt

    Die Stadt Hamm und die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) unterzeichnen heute einen Kooperationsvertrag zur Errichtung und gemeinsamen Nutzung einer Beachvolleyballanlage in Hamm. Die Anlage bestehend aus zwei Feldern soll im Sommer 2016 an der neuen Dreifachsporthalle der Friedensschule gebaut werden, die die beiden Kooperationspartnerinnen bereits gemeinsam realisiert haben. Die HSHL trägt die Baukosten in Höhe von 90.000 Euro und erhält dafür ein Nutzungsrecht für die nächsten 25 Jahre von Montag bis Donnerstag von 17-22 Uhr. Die Stadt Hamm trägt die Unterhaltungskosten der Anlage. Zum Einsatz kommen die Beachvolleyballfelder in Schul-, Vereins- und Hochschulsport.

    "Voraussichtlich ab Sommer 2016 kann auf den neuen, voll ausgestatteten Feldern gepritscht und gebaggert werden und Hamm ist um ein sportliches Angebot reicher", so Stadtkämmerer Markus Kreuz bei der Vertragsunterzeichnung. "Nach der erfolgreichen Eröffnung der gemeinsamen Sporthalle freuen wir uns über diese Erweiterung der Kooperation, die unseren Studierenden in weniger als 1 km Luftlinie vom Campus neue Möglichkeiten bietet", so HSHL-Präsident Prof. Klaus Zeppenfeld.


    Weitere Informationen:

    http://www.hshl.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    regional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).